Kanzlei des Jahres

Stand: 02.09.2024

Freshfields Bruckhaus Deringer

Strategische Weitsicht gepaart mit der Bereitschaft zu investieren – so lässt sich das Erfolgsrezept von Freshfields zusammenfassen. Und im vergangenen Jahr hat sich gleich in mehreren Bereichen sehr deutlich gezeigt, dass das Management um Rick van Aerssen und Dr. Markus Paul dabei auf die richtigen Themen und die richtigen Menschen setzt. Damit hat sie ihre Position an der Marktspitze noch einmal ausgebaut.

Dass es derzeit keiner anderen Kanzlei so gut gelingt, Highend-Beratung mit Volumengeschäft zu kombinieren, geht ganz wesentlich auf ihre Digitalisierungsstrategie zurück. Mit ihrem interdisziplinären Legal-Tech-Team entwickelt sie IT-Anwendungen für Höchstleistungen. Das zeigte sich, als ein deutsches Team für 3M die Ausgliederung von Solventum über 90 Jurisdiktionen steuerte. Zum Erfolg der Konfliktlösungspraxis trägt die Technologie mindestens ebenso viel bei wie die effektive Unterstützung durch die seit 2022 stark ausgebaute Einheit für Massenverfahren.

Auch mit dem Grad ihrer Internationalisierung setzt sich Freshfields immer mehr von der Konkurrenz ab: Die deutsche M&A- und Private-Equity-Praxis steuert heute eine beachtliche Anzahl großer Deals, die oft gar keinen deutschen Bezug mehr haben, etwa für Permira und Blackstone. Diese sorgsam aufgebaute Kompetenz wird von dem starken Ausbau der US-Praxis flankiert und bringt die Kanzlei für Mandanten wie BorgWarner oder Novartis in wichtigen Projekten in Position.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.