Kanzlei des Jahres Gesundheitswesen

Stand: 02.09.2024

Raue

Kontinuierlich vergrößert die überregional angesehene Berliner Gesundheitspraxis ihre Schlagkraft: Ihren Schwerpunkt in der breit angelegten Beratung von Leistungserbringern betonte Raue noch einmal durch den Zugang von Dr. Nadine Hartung von McDermott Will & Emery im Vorjahr – eine richtige Entscheidung: Die Corporate-Anwältin brachte neue Beziehungen zu Mandanten wie Centric Health mit. Und auch Stammmandanten wie Sonic Healthcare beauftragen die Kanzlei seither noch umfassender für Transaktionen. Aber auch intern erkennt die Kanzlei das strategische Potenzial der Praxis, wie zwei Salary-Partner-Ernennungen zeigen. Neben einer Anwältin mit Schwerpunkt im Vertragsarzt- und Krankenhausrecht nahm Raue einen Pharmarechtler in die Partnerriege auf. Dadurch demonstriert sie ihr klares Bekenntnis, die Beratung des Lifescience-Sektors neben ihrem traditionell starken Healthcare-Fokus auszubauen.

Mandanten wie DocMorris schätzen das Team für seine große Prozesserfahrung. So vertritt die renommierte Dr. Katharina Wodarz die Onlineapotheke in einem heilmittelwerberechtlichen Grundsatzverfahren gegen die Apothekerkammer Nordrhein, das erneut dem EuGH vorliegt. Mit ihrer guten Aufstellung an der Schnittstelle von Krankenhausfinanzierungs- und Beihilferecht überzeugte die Kanzlei die DRK Kliniken Berlin und einen weiteren Krankenhausträger: Sie setzen bei strategisch wichtigen Musterklagen gegen die Sonderfinanzierung öffentlicher Krankenhäuser auf ein Team um die angesehene Dr. Maren Bedau. Die Generation, die das Erbe des lange prägenden of Counsel Prof. Dr. Wolfgang Kuhla antritt, sitzt also längst fest im Sattel.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de