Im Süden der Republik waren die 50 wichtigsten Wirtschaftskanzleien im Jahr 2021 besonders aktiv. München ist mit 89 Neuernennungen Spitzenreiter vor Frankfurt mit 82 und Berlin mit 49. Damit kommen mehr als die Hälfte der Neuen aus diesen drei Hochburgen. Hinter Düsseldorf (47) und Hamburg (44) hat Stuttgart mit 24 Beförderungen diesmal Köln mit 21 übertrumpft.
Stadt | Anzahl 2021 | prozentual | Anzahl 2020 | prozentual |
München | 89 | 23 % | 64 | 16 % |
Frankfurt | 82 | 21 % | 96 | 24 % |
Berlin | 49 | 13 % | 60 | 15 % |
Düsseldorf | 47 | 12 % | 52 | 13 % |
Hamburg | 44 | 11 % | 48 | 12 % |
Stuttgart | 24 | 6 % | 21 | 5 % |
Köln | 21 | 5 % | 26 | 6 % |
sonstige | 31 | 8 % | 34 | 9 % |
Die Zahl der von JUVE ermittelten insgesamt 387 neuen Partnerinnen, Partner und Counsel erreichte damit insgesamt nahezu die 405 des Vorjahres.
München kam auf 23 Prozent der Ernennungen, im Vorjahr nur auf 16 Prozent. Auch der Stuttgarter Anteil wuchs und erreichte 6 Prozent. In den anderen Städten gingen absolut und anteilig die Zahlen entsprechend zurück. Besonders sichtbar ist dies in der Anwaltshochburg Frankfurt, wo es diesmal 14 Beförderungen weniger gab.
Alle Namen, Zahlen und Analysen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkt 01/22.