Fluktuation in Kanzleien

Vor allem männliche Senior Associates sind auf dem Sprung

Rund ein Viertel der Associates in Kanzleien will innerhalb von zwölf Monaten den Arbeitgeber wechseln – so ein Ergebnis der azur-Associate-Umfrage 2016. Dabei sind Männer in den ersten drei Berufsjahren deutlich seltener zum Ausstieg bereit als Frauen. Im vierten bis sechsten Berufsjahr nimmt die Wechselwilligkeit der Männer dafür kräftig zu. Als ausschlaggebenden Grund für einen Arbeitgeberwechsel nennen Frauen und Männer aller Altersstufen am häufigsten den Wunsch nach mehr Freizeit.

Teilen Sie unseren Beitrag

Im Gesamtdurchschnitt aller Umfrageteilnehmer aus Kanzleien bejahten 25,9 Prozent die Aussage „Ich denke ernsthaft über einen Wechsel innerhalb der nächsten 12 Monate nach“. Am seltensten stimmten Männer in den ersten drei Berufsjahren zu, nämlich knapp 20 Prozent. Frauen in den ersten Berufsjahren sind dagegen etwas eher zum Wechsel bereit (knapp 24 Prozent).

 
Im vierten bis sechsten Berufsjahr steigt die Wechselbereitschaft der weiblichen Associates nur leicht – ganz anders als die ihrer männlichen Kollegen: Ein glattes Drittel der Männer auf dieser Dienstaltersstufe will binnen Jahresfrist den Job wechseln. In den höheren Berufsjahren nimmt die Dringlichkeit des Wechselwunsches wieder ab, auch die geschlechterspezifischen Unterschiede fallen nicht mehr so deutlich aus. Traditionelle Geschlechterrollen prägen Wechselbereitschaft

Als ausschlaggebenden Grund für einen Arbeitgeberwechsel nennen Frauen und Männer aller Altersstufen am häufigsten den Wunsch nach mehr Freizeit. Davon abgesehen fallen die Prioritäten beider Geschlechter aber recht unterschiedlich aus. Bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie wären in den ersten sechs Berufsjahren für über ein Viertel der Frauen maßgeblich, bei Männern aber nur für 12 Prozent (1. bis 3. Berufsjahr) und 17 Prozent (4. bis 6. Berufsjahr).

Umgekehrt sieht es beim Gehalt und den Aufstiegschancen aus: Nur 9 Prozent der Frauen, aber 20 Prozent der Männer im vierten bis sechsten Jahr würden am ehesten für mehr Geld den Job wechseln. Bessere Karrierechancen wären auf dieser Altersstufe für nur 14 Prozent der Frauen, aber 23 Prozent der Männer entscheidend.

An der azur-Associate-Umfrage nahmen im Sommer 2016 insgesamt 3.138 berufstätige Juristen aus Kanzleien, Unternehmen, Beratungsgesellschaften und Behörden teil.

Die aktuelle azur-Associate-Umfrage ist online. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 Eintrittskarten für die JUVE Awards 2017 (am 26. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt) und 100 Exemplare des JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/18. Jetzt an der Associate-Umfrage teilnehmen

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de