Dr. Luise Winkler | Managing Associate bei Linklaters, München |
Alter: | 38 |
Aufgewachsen in: | Saelhuysen, Niederrhein |
Berufseinstieg: | 2017 bei Linklaters in Düsseldorf |
Spezialgebiet: | Gesellschaftsrechtliche Struktur- und Umwandlungsmaßnahmen, Corporate Governance/Compliance und Organhaftung, Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung |
Das Joint Venture von Volkswagen mit dem US-Elektroautobauer Rivian war eines der wichtigsten Linklaters-Mandate des vergangenen Jahres. Mittendrin: Luise Winkler. Als ‚Point of Contact für VW‘ koordinierte sie sämtliche Workstreams – und das waren eine Menge bei dem Mammutprojekt mit einem Transaktionsvolumen von 5,8 Milliarden US-Dollar. Es ging um Lizenzen und kapitalmarktrechtliche Fragen, genauso wie um Datenschutz, Kartell- und Arbeitsrecht. Vom Frühjahr bis November arbeitete das rund 50-köpfige internationale Anwaltsteam unter Hochdruck. Insgesamt wurden rund 30 Verträge verhandelt.
Winkler mag Großprojekte wie Rivian, bei dem sie eng mit Dr. Ralph Wollburg und Achim Kirchfeld zusammenarbeitete, genauso wie mit George Casey aus New York. Doch besonders schlägt ihr Herz für Themen wie Compliance und Organhaftung, die in Summe rund die Hälfte ihrer Arbeit ausmachen. Das Thema verfolgt sie seit dem ersten Berufsjahr. Streng genommen sogar noch länger. Denn schon im vierten Semester kam sie als Praktikantin zu Linklaters, zu Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing, der genau dort seinen Schwerpunkt hat. Sie blieben in Kontakt, Winkler kehrte als wissenschaftliche Mitarbeiterin zurück, promovierte, absolvierte im Düsseldorfer Büro ihre Anwaltsstation, in London ihre Wahlstation. Heute ist die 37-Jährige Managing Associate im Münchner Büro.
Die Reihe der Organe, die sie an Seite von Wilsing beriet, ist mittlerweile lang. Dazu zählt der Bayer-Vorstand bei milliardenschweren US-Vergleichen im Glyphosat-Komplex genauso wie der Bilfinger-Aufsichtsrat bei Organhaftungsansprüchen. Nicht selten sind für Mandate dieser Art umfangreiche interne Untersuchungen nötig, genauso wie Vergleichsvereinbarungen mit den Versicherern. Wenn Winkler bei alldem der Sinn nach Ablenkung steht, fährt sie in die Berge zum Skifahren oder Mountainbiken – sobald es die Großprojekte zulassen.
Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing, mein erster Leitpartner bei Linklaters
Das wichtigste Projekt meiner Karriere:
Die Beratung der Volkswagen AG beim Joint Venture mit Rivian Automotive zur Entwicklung von Software- und Elektronikarchitekturen für Elektrofahrzeuge
Weitere wichtige Projekte:
- Daimler bei der Abspaltung der Daimler Truck AG mit Börsengang
- Kreditanstalt für Wiederaufbau beim Einstieg bei CureVac und anschließenden Umwandlungen
- Vorstand der Bayer AG bei US-Vergleichen im Glyphosat-Komplex
- Aufsichtsrat der Bilfinger SE bei Organhaftungsansprüchen
- Volkswagen bei der Umstrukturierung des Russland-Geschäfts
- Aufsichtsrats einer deutschen Investmentbank bei der Geltendmachung von Organhaftungsansprüchen gegen ehemalige Geschäftsführer aufgrund mangelhafter Ausgestaltung der Geschäftsorganisation sowie beim Abschluss einer Vergleichsvereinbarung mit den D&O- und E&O-Versicherern