40 unter 40 – Corporate 2025

Moritz Petersen – Durchbruch im dritten Anlauf

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Moritz Petersen von Clifford Chance gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Moritz PetersenPartner bei Clifford Chance, Frankfurt
Alter:38
Aufgewachsen in:Stuttgart
Berufseinstieg:2015 bei Clifford Chance
Spezialgebiet:Financial Services M&A, sowohl für Private-Equity-Sponsoren als auch für strategische Investoren
Moritz Petersen

Moritz Petersen ist das, was man mit Fug und Recht einen Clifford Chance-Lifer nennen kann. Und zwar einen, der lehrbuchmäßig als Associate 2015 ein- und acht Jahre später in den Kreis der Partner aufgestiegen ist. Sein bisher wichtigstes Projekt: die federführende Beratung von MiddleGround Capital beim Investment in die Stemmer Imaging AG.

Über das britische Clifford Chance-Team hatte er den Kontakt zu dem US-Investor aus Kentucky aufgebaut. Die ersten beiden anvisierten M&A-Projekte waren im Sande verlaufen. Beim dritten Deal klappte es – und wie. „Es war die erste Transaktion dieses Mandanten in der DACH-Region und als kombiniertes öffentliches Übernahmeangebot mit parallelem Aktienerwerb von einem Großaktionär äußerst komplex“, berichtet Petersen. Hinzu kam, dass Clifford den Deal nicht nur gesellschaftsrechtlich beriet, sondern auch in den Bereichen Akquisitionsfinanzierung, regulatorische Angelegenheiten und zu kapitalmarktrechtlichen Fragen.

Kurz nach seinem Einstieg als Associate wusste der gebürtige Stuttgarter bereits genau, dass er bei Clifford an der richtigen Stelle war. Vor allem durch Dr. Thomas Krecek lernte er die Welt des Financial Services M&A kennen. Krecek berät eine Reihe großer Banken, Petersen spezialisierte sich ebenfalls auf diese Nische. Früh band ihn die Kanzlei aber auch international ein: Einem sechsmonatigen Secondment beim Private-Equity-Investor Cinven in London folgte ein weiteres Secondment im Londoner Büro von Clifford Chance.

Und als echter ‚Lifer‘ hat er natürlich schon zwischen erstem und zweitem Staatsexamen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kanzlei gearbeitet, damals lernte er Dr. Sandra Thiel kennen. Sie hielten Kontakt und Petersen absolvierte später seine Anwalts- und Wahlstation bei Clifford. Mittlerweile ist der 38-Jährige schon fast zehn Jahre in der Kanzlei und Mitglied einer jungen Partnergeneration, die von sich reden macht.

Im Mandat für MiddleGround Capital trat er zusammen mit Dr. Dominik Heß und Dr. Simon Reitz auf.

Diese Personen haben mich beruflich besonders geprägt:

Meinen Eltern (beide Nichtjuristen), von denen mir insbesondere die Mutter ein ausgewachsenes Unternehmer­gen in die Wiege gelegt hat. Bei Clifford Chance waren es vor allem Dr. Thomas Krecek, Dr. Sandra Thiel und Dr. Jörg Rhiel in Frankfurt sowie Jonny Myers und Spencer Baylin in London.

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Federführende Beratung von MiddleGround Capital beim Investment in Stemmer Imaging

Weitere wichtige Projekte:

  • Astorgs Portfoliounternehmen Corialis beim Erwerb der ­Gutmann-Gruppe
  • Amundi beim Erwerb der Aixigo AG
  • Admiral Group bei der beabsichtigten Übernahme der Luko Cover-­Gruppe, inklusive ihres deutschen Versicherungsportfolio-Bestands
  • Die von drei Private-Equity-Sponsoren gehaltene Oldenburgische Landesbank beim Erwerb der Degussa Bank AG
  • Ardian beim Erwerb der Masco-Gruppe in Italien

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.