40 unter 40 – Corporate 2025

Steffen Kleefass – Mr. Private Equity

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Steffen Kleefass von Freshfields gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Steffen KleefassPartner bei Freshfields, Frankfurt
Alter:39
Aufgewachsen in:Freiburg, Stuttgart und Rom
Berufseinstieg:2014 bei Freshfields in Hamburg
Spezialgebiet:M&A- und Private-Equity-Transaktionen
Steffen Kleefass

New York, London, Hamburg, Frankfurt: Steffen Kleefass hat in seiner beruflichen Laufbahn schon so einige Städte kennengelernt – die Kanzlei musste er dafür nicht wechseln. Inzwischen ist der 39-Jährige fest im Frankfurter Büro von Freshfields verankert, aber beruflich dennoch weltweit im Einsatz. Als Private-­Equity-Spezialist hat er regelmäßig mit großen, international besetzten Teams zu tun. Bestes Beispiel: Die Beratung von Blackstone bei der Separierung der Schenck Process Group in drei Geschäftsbereiche und dem anschließenden Verkauf der Bergbausparte an Sandvik 2022 sowie des ‚Food and Performance‘-Geschäfts an Hillenbrand 2023. Kleefass leitet diese komplexe Transaktion, die ursprünglich auf einen Gesamtverkauf der Gruppe abzielt und sich dann aber zu einer Aufteilung in deren drei Geschäftssegmente entwickelt.

„Das erforderte die enge Koordination globaler Teams, inklusive der Freshfields-M&A-Teams in Frankfurt, London und New York, um reibungslose Abläufe in verschiedenen Rechtsordnungen zu gewährleisten“, sagt Kleefass. „Die Transaktion umfasste eine Vielzahl rechtlicher Aspekte, darunter komplexe Ausgliederungs-, steuerliche und arbeitsrechtliche Beratung.“ Zudem koordiniert Freshfields ein Dutzend lokale Kanzleien in verschiedenen europäischen und asiatischen Ländern.

Im Laufe des Deals entwickelt sich auch Kleefass‘ Karriere: Während er den Verkauf der Schenck-Bergbausparte an Sandvik 2022 noch als Principal Associate steuert, schließt er die Veräußerung des Nahrungsmittel- und Kunststoffgeschäfts an Hillenbrand 2023 als Partner ab.

Seine Karriere beginnt Kleefass 2014 im Hamburger Büro von Freshfields bei dem damaligen Partner Dr. Nils Koffka. Der bindet ihn von Tag eins an eng in seine Mandate und auch in Business-Development-Themen ein. Schnell wird Kleefass intern als ‚Mr. Private Equity‘ gelabelt. Damit ist die Zielrichtung klar. Als Kleefass 2018 von einem Secondment aus dem Londoner Freshfields-Büro zurückkehrt, ist Koffka weg und Partner bei Allen & Overy (heute A&O Shearman).

Auch der Aufenthalt am Frankfurter Standort ist danach eigentlich als Secondment gedacht. Im Team von Dr. Arend von Riegen merkt Kleefass jedoch schnell: In der Bankenmetropole läuft Private Equity in einer höheren Gangart. Von Riegen ist es auch, der ihn in der Folge in seiner Arbeit prägt und fördert. Auch nach seiner Ernennung zum Partner arbeitet Kleefass eng mit dem erfolgreichen Private-Equity-Partner zusammen: Als Gespann erobern sie nun gemeinsam neue große Mandate für die Kanzlei.

Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:

Dr. Arend von Riegen (Freshfields)

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Die Beratung von Blackstone bei der Ausgliederung von Schenck Process in drei Geschäftsbereiche und dem anschließenden Verkauf von Unternehmensteilen

Weitere wichtige Projekte:

  • Assa Abloy beim Erwerb der Skidata-Gruppe
  • CVC beim Börsengang von Douglas
  • One Equity Partners beim Verkauf der Walki-Gruppe
  • Lindsay Goldberg beim Verkauf von Paccor an Faerch
  • Hellman & Friedman und AutoScout24 beim Verkauf von Finanzcheck an Smava
  • BC Partners beim Kauf von CeramTec

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.