14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Editorial
Protest
-
Ausbildung und Karriere
Ausbildung: Es weht ein neuer Wind auf dem Bewerbermarkt, denn es gibt immer weniger junge Juristinnen und Juristen, die sich in veraltete Kanzlei- und Partnerstrukturen kritiklos einfügen möchten. Sie haben ihre eigenen Vorstellungen, was eine erfolgreiche Karriere ausmacht.
-
JUVE Top 20 Arbeitgeber
JUVE-Top-20-Arbeitgeber: Durch den Fachkräftemangel müssen Kanzleien sich mehr denn je um talentierten Nachwuchs bemühen. Was die 20 besten Einheiten in puncto Ausbildungsqualität, Betriebsklima und Work-Life-Balance bieten, haben wir in ausführlichen Porträts zusammengetragen.
-
Akquise
Überzeugungskraft: Für einen erfolgreichen Business Case braucht es Mandanten – und die für sich zu gewinnen, will gelernt sein. Wer proaktiv handelt, kreativ ist und auf Unterstützung durch die Partnerschaft hoffen kann, dem öffnet sich so manche (Mandanten-)Tür.
-
Karriere
Interview: Als langjährige Rechtsabteilungsleiterin weiß Dr. Wernetta Eberhardt, was eine gute Führungskraft ausmacht. Doch auch für Konzipientinnen und Konzipienten hat sie wertvolle Karrieretipps. Denn nur, wer weiß, was er gut kann und will, kann sein berufliches Umfeld erfolgreich gestalten.
-
Weiterbildung
Innsbruck: Mit dem neuen Master ‚Digital Business & Tech Law‘ bietet das MCI eine praxisnahe Weiterbildung nicht nur für Juristen.
-
LL.M.
Großbritannien: Das Mutterland des Common Law hat spannende LL.M.-Kurse zu bieten, der Brexit hat den Zugang jedoch erschwert.