14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Editorial
Umdenken gefragt
-
Ausbildung und Karriere
Ausbildung: Während die Anwärter im Vorjahr vor allem über ihr Gehalt klagten, geht es heuer schon fast in Systemkritik über. Viele sind nicht mehr bereit, allein für die Arbeit zu leben und fordern ein Umdenken in der Anwaltei. Umso beliebter werden Arbeitgeber jenseits der Kanzleiwelt.
-
JUVE Top 20 Arbeitgeber
JUVE-Top-20-Arbeitgeber: In der Riege der attraktivsten Arbeitgeber für Konzipientinnen und Konzipienten sind die Karten neu gemischt. Dieses Mal gab es auch an der Spitze eine Veränderung. Wir beleuchten, was die Kanzleien in puncto Ausbildung, Gehalt, Work-Life-Balance und Karrierechancen bieten.
-
Insolvenzrecht
Retter in der Krise: Derzeit hat wohl kein Rechtsgebiet so viel Zulauf wie das Insolvenzrecht. Eine Zusammenschau von Gesprächen mit einer Reihe von Insolvenzrechtlern, die zu den renommiertesten des Landes zählen, zeigt, wie abwechslungsreich und praxisbezogen der Arbeitsalltag als Insolvenzrechtler ist.
-
Porträt
Mittendrin: Stefan Weileder ist als Schuldnervertreter der beiden größten Signa-Gesellschaften seit rund einem Jahr im Dauereinsatz. Wie der Partner der Kanzlei Graf Isola zum Insolvenzrecht kam, warum es dabei nie langweilig wird und welche Besonderheiten der Signa-Fall vorhält.
-
Lernen
US-Recht: Das New York Bar Exam ist ein teurer Spaß, doch der Einsatz kann sich lohnen. Frühzeitige und gute Planung ist dabei das A und O.
-
Karriere
Ausgeflogen: Ein Secondment bietet viele Chancen, neue Kontakte zu knüpfen und sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln.