14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Editorial
Am Ende des Geldes
-
Nachrichten
u.a. Whistleblower: 2023 verzeichnete die Finanzmarktaufsicht einen rasanten Anstieg der eingegangenen Meldungen. Das hat mehrere Gründe.
-
Nationaler Überblick
Ein Doppel an der Spitze
Auf Abstand: Zwei Kanzleien dominieren den österreichischen Kanzleimarkt mit renommierten Experten in allen Rechtsgebieten. Doch während es an der Spitze keine Veränderungen gab, enterten mit KPMG Law und EY Law erstmals Rechtsberatungsarme von Big-Four-Gesellschaften die JUVE Top 20.
-
JUVE Top 20
JUVE Top 20: Basierend auf unseren Recherchen zu den einzelnen Rechtsgebieten haben wir nun zum vierten Mal einen nationalen Überblick erstellt. In Einzelporträts stellen wir die zwanzig bedeutendsten österreichischen Kanzleien vor – inklusive aller Stärken und Schwächen.
-
Unternehmen
Interview: Die Rechtsabteilung des Verbund-Konzerns, des
größten Stromversorgers in Österreich, hat ihr Vertragsmanagement vereinheitlicht und digitalisiert. Martina Wachernig, Leiterin der Rechtsabteilung, und die Inhouse-Juristin Franziska Langer erläutern im Gespräch mit JUVE, wie sie diesen Digitalisierungsprozess ins
Rollen gebracht haben. -
Rankings & Analysen
Insolvenz und Restrukturierung
Von null auf hundert: Nachdem die Auftragslage bei Beratern für Restrukturierung und Insolvenzverwaltern in den vergangenen Jahren sehr mau war, spitzte sich die wirtschaftliche Situation in einigen Branchen 2023 zu. Nun zieht die Signa-Pleite zahlreiche Insolvenzen nach sich und beschäftigt die Restrukturierungspraxen rund um die Uhr. Welche Kanzleien darauf besonders gut vorbereitet sind, lesen Sie in unseren Rankings und Analysen. -
Deals
u.a. Grenzüberschreitend: Die niederländische Voestalpine-Tochter Nedcon kauft mit Haslinger Nagele den italienischen Regalbauer Torri.