14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Hübsch aufgereiht
- Nachrichten: u.a. Inhouse: Rechtsabteilungen geben weniger Geld für Kanzleien aus. Legal-Tech-Tools sind dagegen einer Umfrage zufolge zunehmend gefragt.
- Ausbildung und Karriere: Hier spielt die Musik Um den richtigen Ton beim juristischen Nachwuchs zu treffen, lassen sich Kanzleien einiges einfallen. JUVE stellt die bei Konzipienten beliebtesten Ausbildungskanzleien vor.
- JUVE Top 10 Arbeitgeber: Welche Kanzleien bieten das attraktivste Gesamtangebot für Konzipienten? Im Vergleich unter anderem: Gehalt, Ausbidlungsangebote und Work-Life-Balance.
- Finanzmarktaufsicht: Interview Interview: Generaldirektor und Jurist Theodor Thanner über die Aufgaben eines Fallbearbeiters bei der Bundeswettbewerbsbehörde, die Karriereperspektiven und die Erwartungen an Bewerber.
- JUVE Ranking: Konfliktlösung Streitkultur im Wandel: Gerichtsverfahren nehmen laut Prozessrechtlern ab. Schiedsverfahren erfreuen sich dagegen nach den Zahlen der VIAC zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus stehen Vergleiche und Mediation bei einigen Mandanten auf der Wunschliste.
- JUVE Awards 2019: Kanzlei des Jahres Österreich Cerha Hempel geht auf den JUVE Awards in Frankfurt in diesem Jahr als Gewinner hervor.
- Deals