Zurück zu den Ausgaben

JUVE Magazin Heft November/Dezember 2024

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial

    Licht und Schatten

  • Nachrichten

    Insolvenzrecht: Nach der jüngsten Entschei­dung des Obersten Gerichtshofes ist die geplante Treuhandsanierung der Signa Prime Selection endgültig vom Tisch. Einige Insolvenz­rechtler sehen das Urteil kritisch. Die Gläubiger sollten selbst entscheiden, welches Verfahren sie für geeignet halten.

  • Ausbildung und Karriere

    Ausbildung: Während Anwärterinnen und Anwärter im Vorjahr vor allem über ihr Gehalt klagten, nehmen sie heuer die Kanzleiwelt als Ganzes ins Visier. Viele sind nicht mehr bereit, allein für die Arbeit zu leben, und fordern ein Umdenken in der Anwaltei. Solange dies nicht stattfindet, profitieren Arbeitgeber jenseits der Kanzleiwelt. Ein Ansatz könnte die Ausweitung von Teilzeitangeboten sein, denn die Mehrheit der Befragten wünscht sich mehr Freiraum für sich oder die Familie.

  • JUVE Top 20 Arbeitgeber

    Die attraktivsten Arbeitgeber: In der Riege der attraktivsten Arbeitgeber für Konzipientinnen und Konzi­pienten sind die Karten neu gemischt. Auch an der Spitze gab es dieses Jahr eine Veränderung. JUVE beleuchtet, was die Kanzleien in puncto Ausbildung, Gehalt, Work-Life-Balance und Karrierechancen bieten.

  • Kanzleien

    CEE-Expansion: Kinstellar hat sich in diesem Jahr durch die Akquisition einiger Büros von Noerr deutlich verstärkt. Senior-Partner Jason Mogg und Managing-Partner Kristóf Ferenczi erläutern im Gespräch mit JUVE die ­Hintergründe, weitere Expansionspläne und die Besonderheiten der Märkte in CEE.

  • Rankings & Analysen

    Kartellrecht
    Erfahrung gefragt: Stärker als noch vor wenigen Jahren prägen komplexe Angelegenheiten das Rechtsgebiet: Ob Marktmissbrauch in der Digitalwirtschaft, Submissionsabsprachen oder die Regeln in vertikalen Vertriebsmodellen – all dies erfordert überwiegend erfahrene Berater mit ausreichend großen Teams. Welche Praxen entsprechend aufbauten und welche Berater auch als Einzelanwälte reüssieren konnten, ­lesen Sie im neuen Ranking zum Kartellrecht.

  • Deals

    u.a. Mobilfunk: Schönherr und Wolf Theiss begleiten den Verkauf der Cellnex-Funktürme an ein Konsortium um Vauban Infra­structur Partners.

Jetzt JUVE Magazin bestellen!