14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
-
Editorial
Hoch hinaus
-
Nachrichten
Großinsolvenz: Die Sanierung von Kika/Leiner steht. Doch die Pleite zieht weite Kreise. Die Republik ist als Großgläubigerin besonders betroffen.
-
Unternehmen
Agile Rechtsabteilung: Die Deutsche Telekom hat während der Corona-Pandemie die Rechtsabteilung neu strukturiert. Die neue Organisation ist auf Agilität ausgerichtet. Wie dies gelang, was es bringt und welche Herausforderungen gemeistert werden müssen, erläutert General Counsel Claudia Junker.
-
Titel
Auffallend gut: Sie sind noch keine 40 Jahre alt und haben schon von sich reden gemacht. Daher sollte man sie kennen, denn die Chancen stehen gut, dass sie den Markt der Zukunft prägen werden. In Einzelporträts stellen wir erstmals die ‚14 unter 40‘ des österreichischen Rechtsmarkts vor. Die Auswahl beruht rein auf redaktionellen Recherchen sowie Empfehlungen von Wettbewerbern, Mandanten und Wegbegleitern. Bewerbungen waren nicht möglich.
-
Rankings & Analysen
Kein Zusammenkommen: Der jahrelange Boom des Immobilienmarktes war Ende 2022 definitiv vorbei. Gestiegene Zinsen und damit erhöhte Finanzierungskosten legten den Transaktionsmarkt lahm. Nicht viel besser sah es am Bau aus: Dort sorgten gestiegene Materialkosten für Streitigkeiten. Die Kanzleien für Immobilienwirtschafts- und Baurecht sahen sich also mit gravierenden Veränderungen des Marktes konfrontiert – und reagierten darauf ganz unterschiedlich.
-
Deals
u.a. Einzelhandel: Supermarktgruppe ,Basic Austria Bio‘ wird mit GPK und Herbst Kinsky Teil der deutschen Einzelhandelssparte ,Denns Biomarkt‘.