Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 01/2013

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: In Familienhand
  • Management: u.a. Norton Rose schließt sich mit Fulbright zusammen, Salans macht mit FMC und SNR Denton gemeinsame Sache
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Deloitte besiegelt Zusammengehen mit Raupach
  • Schwerpunkt Private Clients: Diskrete Offensive Familienunternehmen trotzen der Finanzkrise, die Zahl der Reichen wächst. So entsteht ein neuer Wettbewerb um die verschwiegene Klientel.
  • Associate-Umfrage: Ich will alles – und zwar jetzt! Nachwuchsanwälte fordern mehr Freizeit bei gleichen Karrierechancen – und mehr Geld. Die Kanzleikultur wird sich ihnen anpassen müssen.
  • Insolvenzverwalter: Der Preis des Erfolges. CMS-Partner Michael Frege hat in der Lehman-Insolvenz einen Spitzenjob gemacht – und trotzdem setzen ihn Gläubiger wegen seines Honorars unter Druck.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Deutscher wird operativer General Counsel bei Outokumpu
  • Schwerpunkt Private Clients: Mit Familienanschluss. Juristen waren lange unterrepräsentiert in Family Offices. Doch langsam steigt die Nachfrage nach Rechtsmanager für große Vermögen.
  • Namen und Nachrichten u.a. Streiks kirchlicher Arbeitnehmer nur in engen Grenzen zulässig
  • Schwerpunkt Private Clients: Festung Stiftung. Immer mehr Unternehmen regeln ihre Nachfolge mit Hilfe einer Stiftung. Für wen sie geeignet sind und welche Varianten es gibt.
  • EU-Patent: "Der Zeitpunkt der Entscheidung war da". Taylor Wessing-Partner und Rechtsausschuss-Vorsitzender des Europäischen Parlaments Klaus-Heiner Lehne im Interview zum EU-Patent.
  • Deal des Monats: Durchbruch gelungen. Kümmerlein begleitet E-Plus beim Verkauf von Mobilfunkmasten
  • Closing: Magellans Erben

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!