14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: 19 mal ’19 – Rechtsmarkt wie noch nie
 - Meinung + Analyse: u.a. Blick nach vorn: Antje Neumann erklärt, warum das Tempo im Markt auch 2020 weiter anziehen wird.
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Wegen Fluchtgefahr: Der ehemalige Leiter der Steuerpraxis von Freshfields sitzt in U-Haft, er gilt als einer der Cum-Ex-Hauptberater.
 - Schwerpunkt Trends – Markt nach Maß 19 Trends, die auch 2020 prägen werden: Von Legal Operations über Datenschutz und neue Arbeitszeitmodelle bis zu Klima-Litigation – diese Entwicklungen sollte jeder Wirtschaftsjurist kennen.
 - Schwerpunkt Trends – Die neuen JUVE Top 50 Große Auswertung: Sämtliche im Jahr 2019 ernannten Partner und Counsel. Wer sie sind, was sie tun – und was das alles über die Entwicklung des Rechtsmarkts aussagt.
 - Arbeitsrecht bei den Big Four: Nur nicht von der Stange Arbeitsrecht bei den Big Four: Zwischen Eigengeschäft, internationalem Netzwerk und Technisierung suchen die Arbeitsrechtspraxen nach einem eigenen Profil.
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Syndikusanwälte: Interview mit dem Berufsrechtler Matthias Kilian über die neuesten Klarstellungen des Bundesgerichtshofs.
 - Referendare im Unternehmen: Neue Köpfe gesucht Bisher nutzen nur wenige Rechtsabteilungen das effektivste aller bekannten Rekrutierungs-Tools.
 - Brexit-Vorkehrungen: Stoff für Albträume Wie bereiten sich Inhouse-Abteilungen auf den EU-Ausstieg der Briten vor, wenn niemand weiß, wie und wann er kommt?
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Flughafenentgelte: Laut EuGH sind bei Konflikten zwischen Fluglinien und Flughafenbetreiber die Verwaltungsgerichte gefragt.
 - Sanierungshilfe: Leere Taschen, volles Programm Der EU-weit einheitliche Rahmen zur vorinsolvenzlichen Restrukturierung bringt die Verwalter unter Druck.
 - Deal des Monats: Neuer Immobilienkonzern
 - Closing: Trends, Trends, Trends – JUVE ist die neue Vogue