Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 02/2013

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Auf halbem Weg
  • Namen und Nachrichten Management: u.a. Langsamer Aufwärtstrend bei den Associategehältern
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Hamburger White & Case-Partner wechseln zu Görg
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Zalando baut Rechtsabteilung mit Freshfields-Anwalt auf
  • Unternehmen Spezial: Mittendrin. Viel hat sich schon verändert in den Inhouse-Abteilungen – doch am Ende des Weges sind die Verantwortlichen noch lange nicht.
  • Inhouse-Umfrage I: Abgebremst. Rechtsabteilungen wachsen langsamer
  • Inhouse-Umfrage II: Beständiger Wandel. Zentrale Steuerung im Aufwind
  • Inhouse-Umfrage III: Königsweg Prävention. Schulungen für die operativen Bereiche
  • Inhouse-Umfrage IV: Reden ist Gold. Interne Kommunikation in den Kinderschuhen
  • Inhouse-Umfrage V: Zwischen Team 2.0 und Steinzeit. Mit der Technik auf Kriegsfuß
  • Zahlen und Fakten: Gehälter. Die Einkommen der Inhouse-Anwälte trotzen der ökonomischen Unsicherheit.
  • Stundensätze mittelgroßer Kanzleien: Der Norden wird teurer
  • Stundensätze in Fachgebieten: Preise für Associates sind gestiegen
  • Internationalisierung: Blick über den Zaun. Konzerne im Ausland suchen ihre General Counsel oft unabhängig von der Nationalität – Deutschland tut sich damit noch schwer.
  • Litigation-Teams: Die Werkfeuerwehr. Um für strategisch wichtige juristische Auseinandersetzungen gerüstet zu sein, setzen Unternehmen vermehrt auf Inhouse-Spezialisten.
  • Mandanten-Feedback: Mehr als ein Stimmungscheck. Kundenbefragungen können ein probates Mittel sein, um die Zusammenarbeit zwischen Rechtsabteilung und internen Mandanten zu verbessern.
  • Kanzlei-Feedback: Feedback mit Hindernissen. Statt Innovation regiert bei der Kommunikation Kanzlei – Rechtsabteilung meist Pragmatismus. So bleiben aufkommende Konflikte oft ungelöst
  • Zusatzleistungen: Jetzt muss geliefert werden. Inhouse-Juristen verlangen von Kanzleien mehr als nur Rechtsrat. Ihre Ansprüche bleiben jedoch erstaunlich moderat.
  • Beteiligungsbranche: Mit breiter Brust. Rechtsabteilungen in Portfolio-Unternehmen waren personell immer spärlich bestückt. Wachsende Compliance-Risiken forcieren jetzt ein Umdenken.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Umstrittene Haftungsregeln für den Anschluss von Offshorewindparks
  • Deal des Monats: Unbroken Deal  EQT wird mit Clifford Miteigner von E.on Energy from Waste
  • Closing: Am Scheideweg

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!