Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 02/2016

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Am Anschlag
  • Management: u.a. Flaute: Kanzleien ernennen zum Jahresbeginn weniger Partner als 2015
  • Nachrichten Kanzleien: Erste Umsatzzahlen für 2015: In die Top Ten kommt Bewegung
  • Nachrichten Unternehmen: Syndikusanwalt: Kammern sind noch nicht auf die Zulassung vorbereitet
  • Gefragt wie selten: Schneller, höher, weiter. Die Anforderungen an die Inhousejuristen steigen und steigen. Die Betroffenen reagieren zwar, aber oft zu langsam und zu wenig innovativ.
  • Stabil bis besser werdend: Grund zum Optimismus. Stabil bis besser werdend - so ist die Großwetterlage für Rechtsabteilungen. Die JUVE-Inhouse-Umfrage gibt Einblick in den aktuellen Stand bei den Themen Personal, Personalentwicklung, Budget und interne Kosten.
  • Unternehmensjuristen unter Druck: Mehr Arbeit, mehr Risiko Vor allem Compliance- und Governance-Fragen nehmen zu, die Aufgaben werden anspruchsvoller.
  • Auf Stagnation folgt Steigerung: Positiv gestimmt Die Grundgehälter der Unternehmensjuristen legen wieder leicht zu.
  • Geld ist nicht alles: Risikoscheu Unternehmensjuristen mandatieren nicht nach monetären Erwägungen. Sie erwarten vor allem klare Aussagen von ihren Beratern – und die Kanzleien liefern zu selten.
  • Beraterverhältnisse im Wandel: Nachholbedarf Die JUVE-Inhouse- Umfrage zeigt auf, was Mandanten von Kanzleien wollen und wo sie sich noch Verbesserungsbedarf sehen.
  • Stundensätze mittelständischer Kanzleien: Aus dem Blick. Mehr zu den aktuellen Stundensätzen lesen Sie auch hier (...)
  • Stundensätze in ausgewählten Fachgebieten: Beflügelt. Mehr zu den aktuellen Stundensätzen lesen Sie auch hier (...)
  • Rollenkonflikt: Tanz auf dem Hochseil. Inhouse-Anwälte sollen Risiken meiden und zugleich Geschäft möglich machen. Es gilt, diese Forderungen neu auszutarieren.
  • Chancengleichheit: Aus anderer Perspektive Weibliche General Counsel sind keine Exoten mehr und sie haben Einfluss – die Kanzleien täten gut daran, sich auf sie einzustellen.
  • Kosten im Griff: "Für fixe Panel ist unser Geschäft zu volatil" Im Interview erklärt Legal Spend Manager Matthias Langbehn, wie er für die Deutsche Lufthansa die Ausgaben für Kanzleien optimal steuert.
  • Datenschutz: Botschaft an die USA Nach dem gerichtlichen Aus für das Safe-Harbor-Abkommen brauchen Unternehmen dringend einen Plan B. Nur wenige sind darauf vorbereitet.
  • Monitorship: Man sieht sich Wenn die US-Behörden einen Compliance-Monitor bestimmen, wird es ungemütlich. Der Umgang mit dem Aufpasser ist ein Gang durchs Minenfeld.
  • Nachrichten Recht: Datenschutz: Hohe Anforderungen für Unternehmen durch EU-Grundverordnung
  • Deal des Monats: Zank um Balda. Hengeler begleitet Mittelständler durch komplexen Bieterkampf
  • Closing: Die Welt, wie sie euch gefällt

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!