14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Panta rhei
 - Meinung: u.a. Vergabe der S-Bahn Nürnberg: Christin Stender über die Marktmacht der Deutschen Bahn
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Schlussakkord in Moll: Der europäische Arm von King & Wood Mallesons ist Geschichte
 - Die Zeit drängt: Feinschliff Die Anforderungen steigen und steigen, die Rechtschefs feilen an der Teamstruktur, um mitzuhalten. Das allein wird jedoch nicht reichen, um gerüstet zu sein.
 - Schwierige Planung: Leichte Unsicherheiten Zwar legen die Budgets bei Recht und Compliance erneut zu, doch ist Personalzuwachs nicht mehr garantiert. Die JUVE Inhouse-Umfrage gibt Einblick in die aktuelle Lage.
 - Neuer Status: Schwieriger Rollentausch Mit der Zulassung ist die Unabhängigkeit des Syndikus arbeitsvertraglich gesichert. Dass dieses Privileg aber noch nicht jeder würdigt, zeigt die JUVE Inhouse-Umfrage.
 - Gehälter: Verantwortung lohnt sich Die Grundgehälter der General Counsel steigen wieder einmal. Wer keine Führungsverantwortung hat, muss hingegen auf einen größeren Gehaltsscheck verzichten.
 - Zu traditionell: Sparhansel, Strategen und Spießer Mandanten machen es Kanzleien einfach. Mit mehr Experimentierfreude könnten sie mehr für sich und ihr Unternehmen herausholen.
 - Mandatierungsstrategie: Alles eine Typfrage Welcher Kanzleityp bei Unternehmen wann gefragt ist und wohin der Löwenanteil der Honorare fließt, zeigen die Ergebnisse der JUVE Inhouse-Umfrage.
 - Stundensätze mittelgroßer Kanzleien: Noch Spielraum
 - Stundensätze in ausgewählten Fachgebieten: Ausgereizt
 - Berufsethik: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Für viele war die arbeitsvertragliche Zusicherung der Weisungsfreiheit nur eine Formalität. Doch in kleinen Unternehmen müssen Syndizi noch immer kämpfen.
 - Diversity: Bunte Republik Vielfalt wünschen sich viele Rechtsabteilungsleiter für ihr Team. Doch in der Praxis tun sie sich schwer.
 - Interview: "Rechtsabteilungen treiben Legal Tech voran" Dirk Hartung, bei der Bucerius Law School für Legal Tech zuständig, über zögernde Anwälte und vertane Chancen.
 - Patent-Umfrage: Klarer Auftrag Unternehmen wollen einen neuen Kurs am Europäischen Patentamt – notfalls auch ohne dessen amtierenden Chef.
 - Private Equity: Recht als Rendite Lange war die Branche ein syndikusfreier Raum. Doch Wettbewerb und Regulierung führen zu einem Umdenken.
 - Deal des Monats: Umweg über Luxemburg Standard Industries glückt mit Sullivan die Übernahme von Braas Monier
 - Closing: Kostenkiller für den Syndikus