14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Who wins, who loses?
 - Meinung + Analyse: u.a. Move it: Londoner Kanzleien müssen sich nach dem Brexit mehr bewegen, als sie denken – davon ist Aled Griffiths überzeugt.
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Beraterhaftung: KPMG entgeht mit Allen & Overy Schadensersatzforderungen aus der P+S-Werftenpleite.
 - Brexit – BABYLONDON In London herrscht eine Stimmung wie in den letzten Tagen der 1920er-Jahre in Berlin: feiern und verdrängen – bevor die Katastrophe kommt. JUVE hat mit Managing-Partnern über ihre Sorgen und Hoffnungen gesprochen.
 - Brexit – Auf's falsche Pferd gesetzt LLPs mit deutschem Verwaltungssitz müssen bei einem harten Brexit umsatteln. Alle suchen fieberhaft nach der besten Alternative. Doch wer das Rennen macht, ist noch lange nicht klar.
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Studie zum Krisenmangement: Die meisten Unternehmen haben einen Notfallplan für den Krisenfall in der Schublade.
 - Brexit – Besenrein Die meisten europäischen Banken haben sich vorsichtshalber auf einen Hard Brexit vorbereitet. Anders als von vielen in Deutschland erhofft, führen ihre Wege sie aber nicht schnurstracks nach Frankfurt.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Energiemarkt: Netzbetreiber greifen immer häufiger gemeinsam Beschlüsse der Netzagentur an. Kanzleien vermarkten Klagemodelle.
 - Brexit – Klägerwanderung Justiz: Wo werden die lukrativen internationalen Großverfahren geführt, wenn nicht mehr in London? In vielen Ländern bringen sich Gerichte in Stellung – auch in Deutschland. Viele sagen: zu zaghaft.
 - Deal des Monats: Daimler und der 1. FC Köln zocken mit Mit White & Case und Osborne Clarke geht es ins E-Sports-Geschäft
 - Closing: Brexit or not?