Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 04/2016

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: 01111001010???
  • Management: u.a. Vergütung: DLA führt Lockstep für Jungpartner ein
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Volkswagen: Das Unternehmen holt sich weitere juristische Hilfe von Gleiss Lutz
  • Kanzleistrukturen: Digitale Konkurrenz. Supercomputer verändern die Großkanzlei-Welt, doch viele Anwälte wollen das nicht wahrhaben. Ein Blick in die Zukunft.
  • IT-Lösungen: Wenn Watson Fälle löst. Die deutsche Legal-Tech-Szene bringt sich in Stellung. Ihr Angebot reicht vom Vertragsgenerator bis zur virtuellen Kanzlei.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Sorgenkind: Compliance treibt Unternehmensjuristen in aller Welt um
  • Vernetzte Wirtschaft: Durchblick schaffen. Die Industrie 4.0 braucht kreative rechtliche Lösungen – nur wenige Rechtsabteilungen sind darauf vorbereitet.
  • Verträge: Verhandlungssache. Vieles bei Industrie 4.0 ist rechtlich noch ungeklärt. Verträge sollen helfen, doch die AGB-Regeln machen alles kompliziert.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Patentrecht: Die unkalkulierbaren Folgen des Brexit für das neue Patentgericht
  • Interview: „Verboten ist, was nicht erlaubt ist“. Noerr-Partner Peter Bräutigam zu den wichtigsten Rechtsentwicklungen durch die Digitalisierung der Wirtschaft.
  • Automobilbranche: Richtungswechsel. Das selbstfahrende Auto wirft viele rechtliche Probleme und tiefgreifende ethische Fragen auf.
  • Gesundheitsbranche: Bitte durchleuchten. Daten für die medizinische Forschung zu sammeln, ist einfach. Doch in der Praxis gibt es rechtlich hohe Hürden.
  • Deal des Monats: Wirkungsvolle Giftpillen. Sullivan & Cromwell schützt Deutsche Wohnen vor Vonovia
  • Closing: Sind Sie fit für das digitale Zeitalter?

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!