14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Zeitempfinden
 - Meinung + Analyse: u.a. Neuer Name: Eva Flick über die Fusion von Heymann & Partner mit Covington & Burling
 - 20 Jahre JUVE: Wie alles begann Die allerersten Ausgabe des JUVE Rechtsmarkt erschien 1998. Einiges ist Geschichte. Doch manche Themen von damals bestimmen noch heute die Debatte unter den Juristen.
 - 20 Jahre JUVE: „Positives Feedback gab es fast nie“ Vier Juristen unterschiedlicher Generationen analysieren, wie sich der Anwaltsberuf in 20 Jahren verändert hat. Was würden sie im Rückblick anders machen? Worauf kommt es wirklich an?
 - 20 Jahre JUVE: Nahaufnahme Manchmal erwischt einen der Atem der Geschichte beim Frühstück auf Sylt. 20 Schlüsselmomente, die die Geschichte des Rechtsmarkts in 20 Jahren beeinflusst haben.
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Nachwuchssuche: Immer weniger Kanzleien bestehen auf dem Doppel-VB
 - 50 Kanzleien, eine Tabelle: Kanzleiumsätze Spezial Die Umsätze der 50 größten Mittelstandsberater auf einen Blick.
 - Integration: Star statt Fragezeichen Immer wieder zapfen Mittelstandsberater das Reservoir wechselwilliger Großkanzlei-Anwälte an. So ein Systemwechsel birgt Chancen und Risiken.
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a.Legal Tech: Der Wille ist da, aber Rechtsabteilungen tun sich trotzdem schwer
 - Großprojekt: Unter Strom Bosch hat seine Rechtsabteilung von externen Beratern durchleuchten lassen. Herausgekommen sind ein beispielloser Komplettumbau – und viel mehr Mitarbeiter.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Geheimakte Wurst: Das Kartellamt gerät wegen Verfahrensfehlern in die Kritik
 - Unternehmensstrafrecht, Sammelklagen & Co.: Ring frei Auf die neue Bundesjustizministerin Katarina Barley wartet im Wirtschaftsrecht ein konfliktträchtiges Arbeitsprogramm.
 - Deal des Monats: Energiemarkt E.on und RWE sortieren sich mit Linklaters und Freshfields neu
 - Closing: Lernen von VW