Zurück zu den Ausgaben

JUVE Rechtsmarkt Heft 05/2021

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Wolfsburger Flügelschlag
  • Meinung: Paranoia gewinnt. Wer sich aufgrund guter Umsatzzahlen 2020 in Sicherheit wiegt, täuscht sich, meint Ludger Steckelbach. Herkulesaufgabe. Warum GvW gute Voraussetzungen für die Integration eines großen Teams hat, erklärt Laura Bartels. On the record. Die Einschränkung des fliegenden Gerichtsstands im UWG – Fluch oder Segen?
  • Markt + Management: Energiekonzernwende: E.on hat ein neues Panel. Drei langjährige Berater haben es nicht mehr auf die Liste geschafft. Neu dabei sind dagegen White & Case und zwei Boutiquen. Expansion mit Siebenmeilenstiefeln: Soviel Zuwachs war nie auf einen Schlag: In München und Berlin holt GvW Graf von Westphalen ein 15-köpfiges Team von Beiten Burkhardt dazu. Zur Sache: Dr. Christian Schede, bis 2020 Managing-Partner von Greenberg Traurig in Deutschland, und sein Nachfolger Dr. Peter Schorling über die Zukunftspläne der Kanzlei. Turbo ohne Diesel: Der Dieselprozesskomplex geht, die Corona-Krise kommt: Vor einem Jahr befürchteten viele, die Umsätze der Mittelstandsberater würden massiv einbrechen.  Doch weit gefehlt. Die JUVE-Analyse zeigt ein ganz anderes Bild. Das Millionenspiel: VW hat dem Rechtsmarkt unfreiwillig ein gewaltiges Entwicklungshilfeprogramm finanziert. Das Dieselmandat bringt Kanzleien viel mehr als nur Umsatz. Ende der Jemötlichkeit: Görg – das stand für Insolvenzen, Köln und Gemütlichkeit. Nun verordnet eine neue Generation dem Mittelstandsriesen ein Fitnessprogramm.
  • Personal + Karriere: Neuartige Wesen: Die Legal Engineers kommen! Immer mehr Kanzleien setzen auf diese neue Berufsgruppe, die zwischen juristischer Arbeit und Informatik übersetzt. Karrieresprung: Was Restrukurierungen und Fallschirmspringen gemeinsam haben, weiß Ulrich Klockenbrink sehr gut: Der neue Partner bei Latham kennt sich mit beidem aus. Negativ – das neue Positiv: Neue Partner stehen unter Druck, sie müssen Netzwerke auf- und Geschäft ausbauen. Corona passt nicht in den Plan. Vier Neupartner des Jahres 2020 berichten.
  • Recht + Praxis: Dieselinspektion XXL: Gleiss Lutz hat für den VW-Aufsichtsrat die bisher größte Untersuchung in einem deutschen Unternehmen geführt. Nun will VW Ex-Manager in Regress nehmen. Deal des Monats: Beim Joint Venture von Brose und Volkswagen trifft Mittelstand auf Konzern – das spiegelte sich auch auf der Beraterseite wider. Verfahren: Mautduell mit neuer Mannschaft Insolvenzen: Kämmerers Kummer Klagen aus allen Lagen: Ein Streit über Revisionsrücknahmen offenbart, dass im Dieselkomplex nicht nur juristisch mit harten Bandagen gekämpft wird – ein Lehrstück über Litigation-PR. Closing: Die neue Heimat der Moral

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!