Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 06/2013

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Das Leben ist eine Baustelle
  • Management: u.a. Redeker zieht es nach München
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Latham eröffnet mit wichtigen Shearman-Partnern in Düsseldorf
  • Büroschließung: Aufbruch mit der Abrissbirne. Shearman & Sterlin stutzt ihre Deutschlandpraxis zurecht.
  • Praktikanten: Geerntet wird später. Immer früher kommen Kanzleien mit dem potenziellen Nachwuchs in Kontakt – das nutzt dem Recruiting, aber auch der Kanzleikultur.
  • Kanzleistrategie: Winkelzüge. Kartellschadensersatzklagen gelten als vielversprechendes Geschäftsmodell für kleinere Spezialkanzleien. Richtig durchgestartet ist das Geschäft aber bislang nicht.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. ThyssenKrupp beruft externe Berater und einen Ombudsmann
  • Deutsche Bank: Kehrtwende. Mit der Berufung Daniela Weber-Reys zur Governance-Chefin setzt die Bank ein Zeichen für den proklamierten Kulturwandel. Das allein wird ihre vielfältigen Probleme nicht lösen.
  • Asiatische Unternehmen: Gegen den Bonsai-Status. Erst seit Kurzem bauen asiatische Konzerne Rechtsteams in Europa auf. Eine gute Position zu erreichen, ist für westliche Chefjuristen harte Arbeit.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. BGH kippt Klauseln für Rechtsschutzversicherer
  • Akquisitionsfinanzierung: Die (Über)Mutigen. Der Markt für Leveraged-Buy-outs zieht wieder an. Obwohl die Strukturen komplexer geworden sind, erinnert vieles an die Zeit vor Lehman.
  • Markenrecht: "Brüssel will mehr Einfluss in Alicante". Dr. Alexander von Mühlendahl von Bardehle Pagenberg über die Reform des Gemeinschaftsmarkenrechts in der EU.
  • Deal des Monats: Kurz und schmerzlos. CVC holt sich mit Hengeler die Mehrheit an Ista zurück
  • Closing: Selbsttest für Berufseinsteiger – welches Rechtsgebiet ist das richtige für mich?

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!