14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Wem schmecken Schiedsgerichte?
 - Meinung + Analyse: u.a. Sonja Behrens über die Reform des Investitionsschutzes
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Servus, Norton Rose: Ein Team um Alexander von Bergwelt eröffnet für Dentons in München
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Deutsche Bahn: Rechtsteam bekommt neue Struktur und neuen Chef
 - TTIP: Ziemlich festgefahren. Die EU hat, getrieben von Protesten, ein neues Investitionsschutz-Modell eingebracht. Es könnte der Beginn eines neuen Zeitalters sein – oder eine Bruchlandung werden.
 - Interview: "TTIP gibt es nicht ohne reformierten Investitionsschutz". Die TTIP-Gespräche stocken, aber Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig meint: Die Chancen für einen globalen Investitionsgerichtshof stehen so gut wie nie.
 - Privat oder Staat: Ungeliebte Schwester. Die TTIP-Debatte erreicht die Handelsschiedsgerichtsbarkeit – und staatliche Richter sehen Privatjustiz nicht mehr als Entlastung, sondern als Konkurrenz
 - Schiedsrichter-Porträt (I): Der Überzeugungstäter von der Richterbank. Vom BGH zum Schiedsgericht: Bauexperte Stefan Leupertz hat sich beruflich neu erfunden.
 - Schiedsrichter-Porträt (II): Handlungsreisender in Sachen Investitionsschutz. Pionier: Rudolf Dolzer schrieb das erste Standardwerk zum Thema. Dass TTIP kommt, glaubt er nicht mehr.
 - Schiedsrichter-Porträt (III): Rotes Tuch für alle Machos. Verteidigerin der Bundesrepublik: Sabine Konrad setzte sich als junge Frau in der Männerdomäne Schiedsgerichtsbarkeit durch.
 - Streitgespräch: "Europas Sendungsbewusstsein ist ein ernstes Problem". Sind Investoren staatliche Gericht zumutbar? Anwalt Jan Schäfer und Juraprofessor Steffen Hindelang sind sich nicht einig.
 - PR-Desaster: Schlecht verkauft. Vor dem Gerichtshof der öffentlichen Meinung sind die TTIP-Gegner den Befürwortern haushoch überlegen. Warum eigentlich?
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Völkerrecht: Karlsruhe stellt die deutsch-amerikanische Auslieferungspraxis infrage
 - Deal des Monats: Wächter über die Macht. Inhousejuristen und Oppenländer erwecken Printvermarkter Score Media zum Leben
 - Closing: Seitenwechsel