Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 06/2018

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Wie amerikanisch darf’s denn sein?
  • Meinung + Analyse: u.a. Kratzer im Lack: Am Verlust von Jan Bauer trägt Gleiss schwer, findet Norbert Parzinger
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Wer am meisten zahlt: 120.000 Euro für einen Berufsanfänger sind heute völlig normal
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Mandatierung: Verstehen sich Einkäufer und Juristen gut, sinken die Kosten
  • Agenda: Wundermittel aus Amerika Europa streitet über Sammelklagen. Mehr noch als die Pläne des Gesetzgebers könnten aber finanzstarke Klagevehikel den Markt verändern.
  • Agenda: „Wir lösen Chaos aus“ Freshfields-Partnerin Martina de Lind van Wijngaarden und Hausfeld-Partner Christopher Rother sind sich in wenigem einig – aber die Musterklage mögen sie beide nicht.
  • Profile: Rächer der Geprellten Andreas Tilp ist der Experte für Kapitalanleger-Musterverfahren. Anfangs belächelt, hat er sich längst den Respekt seiner Gegner verdient.
  • Profile: Der Kartellbekämpfer Ulrich Classen hat mit seiner Firma CDC erstmals in großem Stil Ansprüche mehrerer Kartellopfer in einem Klagevehikel vereint – das Modell macht Schule.
  • Profile: Mr. Sammelklage 1966 entwickelte eine Kommission die moderne US-Sammelklage. Einer der Elitejuristen darin: Arthur Miller. Mit JUVE blickt er zurück – und gibt VW einen Tipp.
  • Profile: „Das Instrument ist gut“ Star-Litigator John Quinn über Class Actions in den USA, Erfolgshonorare – und einen oscarprämierten Hollywood-Film, bei dem das wahre Ende vergessen wurde.
  • Praxis: Mit einem Klick zum Vorstandsschreck Bei MyRight lässt sich hautnah erleben, wie das Zusammenspiel von Prozessfinanzierung und Legal Tech den Markt verändert. Ein Besuch bei der Klageindustrie.
  • Praxis: Steinreicher David Prozessfinanzierung ist eine Branche zwischen Heilsversprechen und knallhartem Kalkül. Der lange verschlafene deutsche Markt gerät zunehmend in Wallung.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Dicke Wolken: Die Datenschutzregeln in Europa und den USA sind kaum zu vereinen
  • Deal des Monats: Sanierungspläne in der Ambulanz Paracelsus-Kliniken gehen mithilfe von Gleiss Lutz an Porterhouse
  • Closing: Fragen an Radio Klägerwahn

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!