14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Sommerträume
 - Meinung + Analyse: u.a. Interview mit Dr. José Campos Nave (Rödl & Partner)
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Billables: Wie viele Stunden die Kanzleien ihren Associates verordnen
 - Digitalisierung: Postmoderne. Das besondere Anwaltspostfach kommt – allerdings mit Verzögerungen und Fragezeichen. Ein aktuelles Urteil sorgt für noch mehr Unsicherheit.
 - Familienzwist: Das Imperium bröckelt. Beim lange extrem verschwiegenen Konzern Aldi Nord streiten sich die Familienzweige – dabei geht es auch um die Rolle der Anwälte.
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Mandatsvergabe: Der Einkauf wird einflussreicher
 - Legal Tech: Die Zeichen der Zeit. Immobilienanwälte streiten über die Software Leverton. Die Unternehmensjuristen wollen damit sparen, die meisten Kanzleien tun sich mit ihr schwer.
 - Interview: „Compliance muss glaubwürdig sein“. Dr. Rainer Koch, 1. Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes, über die DFB-Affäre, Kommunikationsdefizite und den steinigen Weg zu einem Neuanfang.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Arbeitsrecht: Das Bundesarbeitsgericht urteilt erstmals zum deutschen Mindestlohn
 - M&A-Versicherungen: Gekauft wie gesehen. Der deutsche Markt kommt gerade erst mit Verspätung in Schwung. Nun weckt ein großer Schadensfall Zweifel an dem Instrument.
 - Porträt: Quotenfrau aus Überzeugung. Uta Fölster war die erste Sprecherin des Bundesverfassungsgerichts. Für die Feuertaufe der heutigen OLG-Präsidentin hatte zuvor Erich Honecker gesorgt.
 - Deal des Monats: Ein grenzenloses Team Evoniks M&A-Legal-Abteilung und McDermott sichern US-Milliardenzukauf ab
 - Closing: Expertenfragen