14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Gewinnt am Ende die Bank?
 - Meinung + Analyse: u.a. Geschäft der Zukunft: Ludger Steckelbach sieht bei Finanzdienstleistern Nischenplayer im Vorteil gegenüber Komplettanbietern.
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Für eine Handvoll Euro: Der durchschnittliche Associate-Stundensatz variiert von Bundesland zu Bundesland teils extrem.
 - Schwerpunkt Finanzbranche – Wie eingefroren Flaute bei Börsengängen, ungewisse Zukunft bei strukturierten Produkten – wie gehen Berater mit diesen Themen um? Wer kann, entscheidet sich für die Flucht nach vorn.
 - Baker Tilly: Schwierige Gleichung Wie die MDP-Kanzlei ihr gewachsenes Partnerschafts- und Vergütungsmodell radikal umstellt.
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Unüberbrückbare Differenzen: Der BUJ und sein bisheriger Kooperationspartner diruj gehen im Streit auseinander.
 - Schwerpunkt Finanzbranche – „Sind wir effizient genug?“ Im Interview spricht Chefjurist Florian Drinhausen über die Zukunft der Rechtsabteilung und die Zusammenarbeit mit Kanzleien. Für diese brechen harte Zeiten an.
 - DSGVO: Bürokratiemonster Langsam verdauen Unternehmen und ihre Berater den Datenschutzschock, doch das nächste Großprojekt steht schon vor der Tür: die E-Privacy-Verordnung.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Fliegender Gerichtsstand: Wird er fehlen im Wettbewerbsrecht? JUVE hat sechs renommierte Experten aus Kanzleien und Justiz befragt.
 - Schwerpunkt Finanzbranche – Die Macht im Schatten Sie nehmen den deutschen Geschäftsbanken immer Marktanteile bei Finanzierungen ab. Auch Finanzpraxen in den Kanzleien müssen sich auf das veränderte Kräfteverhältnis einstellen.
 - Deal des Monats: Cannabis Redeker begleitet das zuständige Bundesinstitut bei seiner ersten Ausschreibung – ein neuer Markt entsteht.
 - Closing: High sein, frei sein, auch Dentons will dabei sein.