14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Eine Frage der Einstellung
 - Meinung + Analyse: u.a. Kanzleistrategie: Legal Ops sind der wahre Grund, warum immer mehr Kanzleien Gewerbesteuer zahlen, glaubt Marc Chmielewski.
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Mittelstand oder Großkanzlei: Wo halten es Associates am längsten aus? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Geld allein zählt dabei schon lange nicht mehr.
 - Schwerpunkt Digitalisierung – JUVE-Umfrage zu Legal Tech Legal Alien: Während der Gesetzgeber laut über das Geschäftsmodell von Legal-Tech-Start-ups nachdenkt, schaffen viele Kanzleien Fakten: Sie nutzen neue Tools zur inneren Optimierung.
 - Schwerpunkt Digitalisierung – Nur ohne meinen Anwalt Legal Service Center: Immer mehr Kanzleien experimentieren mit Büros, in denen Techies, Wirtschaftsjuristen und Prozessoptimierer die Rechtsberatung billiger machen sollen. Ein Besuch in Berlin..
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Zeitenwende: Novartis-Jurist Maurus Schreyvogel erklärt, warum sich der Legal-Ops-Verband CLOC für Kanzleien öffnet.
 - Schwerpunkt Digitalisierung – Alles außerirdisch? Legal Operations: Unter dem Schlagwort formiert sich eine Bewegung, die den Rechtsmarkt tiefgreifend verändert. Radikal wird das Selbstbild der Zunft in Frage gestellt. Wie besonders sind Juristen?.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Datenschutz im Datenraum: Kai-Uwe Plath von KNPZ Rechtsanwälte über Due Diligences in Zeiten der allgegenwärtigen DSGVO.
 - Schwerpunkt Digitalisierung – Startphrase Justiz: Während Kanzleien und Unternehmen ihre Arbeit zunehmend digitalisieren, quietscht an deutschen Gerichten noch der Aktenwagen. Aber sogar in der Justiz geht es voran.
 - Deal des Monats: Einkauf im Getränkemarkt Pinsent und McDermott beraten Joint Venture von Transgourmet und Radeberger.
 - Closing: Natürliche Intelligenz kostet extra