Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 10/2013

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Nach der Krise ist vor der Krise
  • Management: u.a. Rückzug: Skadden schließt Wiener Büro
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Flick Gocke gewinnt bekannten SJ Berwin-Partner
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Internationalisierung: Viele Unternehmen sind mit ihren Beratern unzufrieden
  • Marktentwicklung: In der Enge. Auch wenn es im deutschen Anwaltsmarkt weiter aufwärts geht, Wachstum findet eher im Kleinen statt.
  • Nach Lehman: Ein langer Schatten. Die Finanzkrise hat den Kanzleimarkt stark verändert. Vor allem die etablierten Finanz- und Transaktionspraxen kämpften mit ihrer Aufstellung.
  • Der Rechtsmarkt in Zahlen: Hoch hinaus Die Umsatz- und UBT-Entwicklung der Top-10-Kanzleien im Vergleich.
  • Die Top 50Die umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland und ihre Kennzahlen, gruppiert nach Gesamtumsatz, Berufsträgerzahl, Umsatz pro Partner und Produktivität.
  • Kanzleien im Vergleich: Durchatmen Je nach Geschäftsmodell entwickeln sich die Top-50-Kanzleien ganz unterschiedlich.
  • COOs: Die Schattenmänner. Längst haben sich Chief Operating Officer als Kanzleistrategen etabliert - reines Kostenmanagement war gestern.
  • Umsätze USA: Ein Plus mit Fragezeichen. Auch wenn sich die US-Wirtschaft berappelt und die Kanzleiumsätze wieder anziehen, ist klar: Nichts wird für Kanzleien mehr so sein wie es war.
  • Umsätze Großbritannien: Prozessiere oder fusioniere. Die einen setzen auf Wachstum und Litigation, die anderen suchen ihr Heil in der Fusion. Nach wie vor bestimmt Unsicherheit den britischen Kanzleimarkt.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Prozesstrends aus den USA landen mit zeitlicher Verzögerung oft auch in Deutschland
  • Deal des Monats: Allianz fürs Leben. Cinven sichert sich beim Kauf von Heidelberger Leben mit bewährten Anwälten ab.
  • Closing: Mission Umsatzzahl

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!