14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Geschäftsmodelle der anderen Art
- Management: u.a. SZA eröffnet drittes Büro
- Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Hogan Lovells verliert Berliner Büro an Morrison & Foerster
- Start-up-Boom: Gründerväter und Goldsucher Die wachsende Gründerszene in Berlin lockt die Berater. Einige sind mit der Szene gewachsen. Andere springen erst jetzt auf den Zug auf.
- Big Four: Kampf um den Anschluss Die großen Beratungsgesellschaften kämpfen um Marktanteile. Sie bauen vor allem den Rechts- und Steuerbereich aus. Deloitte & Touche gerät dabei durch interne Querelen ins Hintertreffen.
- Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Deutsche Annington-Rechtschef wird Ferrostaal-Geschäftsführer
- Cyberrisk-Versicherungen: Virtuelle Kampfzone Hackerangriffe und Datenverluste sind kostenträchtige Risiken für Unternehmen. Versicherer und Makler drängen auf den lukrativen Markt. Doch viele deutsche Top-Konzerne hadern mit den Policen.
- HSH Nordbank: Arbeiten am Limit Seit Stefan Brügmann die Leitung der HSH-Rechtsabteilung übernommen hat, verläuft sein Weg zwischen Stellenabbau und Vertrauensaufbau. Zwischenstand einer Krisenbewältigung.
- Namen und Nachrichten Recht: u.a. Bundesregierung ernennt neue und altbewährte Schiedsrichter für ihre ICSID-Liste
- M&A: Transatlantischer Graben Seit über 20 Jahren werden M&A-Verträge im angelsächsischen Stil formuliert - wegen der wachsenden Bedeutung des grenzüberschreitenden Geschäfts. Dennoch bleiben die Unterschiede zu europäischen Verträgen groß.
- Arbeitsrecht: Von Beruf: Diskriminiert Immer häufiger suchen Bewerber in Stellenanzeigen gezielt nach Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Sie bewerben sich pro forma und verlangen nach der Absage Entschädigung. Derzeit hält ein 60-jähriger Jurist Kanzleien, Unternehmen und Gerichte in Atem.
- Deal des Monats: Durch die Hintertür Fresenius verwirklicht Rhön-Kauf mit Hengeler und Inhouse-Hilfe
- Closing: Mit freundlichen Grüßen