Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 11/2016

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial:  Schnöder Mammon
  • Meinung + Analyse: u.a. Kanzlei-Compliance: Ulrike Barth über den Spagat zwischen Beratungseifer und internen Regeln
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Abbestellt: KPMG Law-Geschäftsführer verlässt die Gesellschaft
  • Honorargestaltung: Rechenspiele. Der Pricing Manager wird zur Schlüsselfunktion in internationalen Kanzleien. Dementsprechend rüsten sie nun auf.
  • BGH-Anwälte: Karlsruher Konkurrenz. In Karlsruhe vollzieht sich ein Generationswechsel. Das heizt den Wettbewerb der Spezialkanzleien an.
  • Berufsrecht: "Wir brauchen eine echte Alternative zur LLP". Der Kölner Rechtsprofessor Martin Henssler will die Partnerschaftsgesellschaft erneut reformieren.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Studie: Weibliche Syndizi sind sparsamer als männliche
  • Mandatierung: David gegen Goliath. Kleinere Kanzleien werden bei Chefjuristen immer beliebter. Doch zufrieden werden beide Seiten nur mit einer gehörigen Portion Realitätssinn.
  • Steuerabteilungen: Der Steuerarchäologe. Telefónica ist in den letzten Jahren massiv gewachsen. Das Steuerteam hat dafür gesorgt, dass der Konzern dabei praktisch keinen Cent Steuern zahlte.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. EU-Sektoruntersuchung: Deutsche Unternehmen schneiden beim E-Commerce schlecht ab
  • Hauptversammlungen: Gereizte Stimmung. Aktivistische Aktionäre mit Kampagnen im US-Stil sind endgültig in der deutschen Rechtswelt angekommen. Das belegt das Beispiel Stada eindrucksvoll.
  • Kartellrecht: Neuland. Die 9. GWB-Novelle läutet das Internet-Zeitalter ein und könnte Schadensersatzprozesse revolutionieren. Das führt zu einer Goldgräberstimmung in der Szene.
  • Deal des Monats: Operation am offenen Herzen. Hengeler begleitet Innogy vom Carve-out bis zum IPO
  • Closing: Der Trump in dir

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!