40 unter 40 – Corporate 2025

Alexander Retsch – der Stern aus Köln

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Alexander Retsch von Glade Michel Wirtz gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Alexander RetschPartner bei Glade Michel Wirtz, Düsseldorf
Alter:39
Aufgewachsen in:Frechen
Berufseinstieg:2015 bei Glade Michel Wirtz
Spezialgebiet:Aktien- und Kapitalmarktrecht, Corporate Litigation
Alexander Retsch

Der gemeine Kölner zieht nicht nach Düsseldorf. Es sei denn, er hat einen wirklich guten Grund. Alexander Retsch hatte im Sommer vor zehn Jahren einen guten Grund – und der hieß Glade Michel Wirtz. Er wählte die Boutique auch deswegen, weil er sich hier größere Partnerchancen ausrechnete als in einer Großkanzlei. Alles lief nach Plan: Vier Jahre später war er Counsel, weitere zwei Jahre später Partner. Schneller geht’s kaum. Vor allem an der Seite von Mercedes-Benz hat er sich im Markt einen Namen gemacht. Mercedes ist eine Stammmandantin von Glade, und Retsch war neben seinem einstigen Mentor Dr. Marco Sustmann von Beginn an mit für den Autobauer im Einsatz. Speziell die immer noch laufende Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wegen kapitalmarktrechtlichen Vorwürfen haben es in sich.

„Das Mandat könnte kaum komplexer oder größer sein“, sagt Retsch. „Hunderte Kläger aus der ganzen Welt, Forder­ungen in Milliardenhöhe, komplexe Rechtsfragen, eine überlastete Justiz und kein Ende in Sicht.“ Ende 2023 starteten die Verhandlungen im KapMuG-Musterverfahren beim OLG Stuttgart. „Das Verfahren nimmt gerade richtig Fahrt auf. Für 2025 sind bereits mehrere Verhandlungstermine angesetzt.“ Hinzu kommt die Auseinandersetzung mit institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland, die für ihre Fonds Schadensersatz fordern. Retsch und Sustmann stehen mit ihrem Team bei alldem an vorderster Front.

Für Retsch ist es auch deswegen das wichtigste Mandat, weil es genau an der Schnittstelle zwischen Kapitalmarktrecht und Litigation spielt – seinem Lieblingsbereich. Sein Know-how in dem Bereich konnte er auch in der Vergangenheit schon etliche Male beweisen, etwa an der Seite der Vorstände von Continental oder auch ProSiebenSat1. Demnächst zieht er wieder nach Köln – aber dafür braucht er keinen guten Grund.

Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:

Dr. Marco Sustmann

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Die Verteidigung von Mercedes-Benz gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit kapitalmarktrechtlichen Vorwürfen im Kontext des Dieselthemas

Weitere wichtige Projekte:

  • Vorstand der Continental AG zu aktien- und gesellschaftsrechtlichen Themen im Zusammenhang mit staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
  • Mercedes-Benz Group bei der Abspaltung und dem IPO von Daimler Truck
  • Vorstand der Vonovia SE aktienrechtlich zu Business Judgment-Fragen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen
  • Daimler Truck laufend zu kapitalmarktrechtlichen Fragen im Tagesgeschäft sowie bei außergewöhnlichen Situationen wie Compliance-Untersuchungen
  • Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 kapitalmarktrechtlich im Zusammenhang mit Untersuchungen zum Gutschein­geschäft Jochen Schweizer mydays

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.