Allianz

AC Tischendorf ruft europäisches Netzwerk ins Leben

AC Tischendorf hat mit fünf europäischen Kanzleien eine neue internationale Allianz gegründet. Zu ACT Legal gehören seit Mitte Mai neben der Frankfurter Kanzlei BSWW Legal & Tax aus Warschau, Řanda Havel aus Prag, MPH aus Bratislava, Vivien & Associes aus Paris und die Wiener Kanzlei Wiedenbauer Mutz Winkler & Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sven Tischendorf
Sven Tischendorf

In der neuen Allianz sind insgesamt rund 250 Berufsträger tätig, neben Rechtsanwälten auch Steuerberater und Notare. Bei allen Kanzleien handelt es sich um mittelgroße Sozietäten mit 30 bis 50 Berufsträgern und einem Schwerpunkt im Bereich Corporate. In ACT Legal treten sie unter einer gemeinsamen Marke auf, gleichzeitig behält aber jede Sozietät ihren individuellen Namen. Auch um grenzüberschreitende Mandate wollen sich die Kanzleien künftig gemeinsam bemühen. Ähnlich dem Konzept von CMS soll in jedem Land jeweils nur eine Kanzlei an ACT Legal teilnehmen.

Ein dreiköpfiges Gremium, das einmal pro Jahr auf der Partnerversammlung gewählt wird, kümmert sich um Konzeption und Verwaltung der Allianz. Aktuell gehören dazu neben Sven Tischendorf der Franzose Nicolas Vivien und der Tscheche Martin Řanda. Ziel der nicht-exklusiven Best-Friends-Allianz ist, als größere Einheit die Wahrnehmung bei Mandanten zu steigern. Darüber hinaus will ACT Legal auch für ausländische Kanzleien, insbesondere in den USA und Asien, ein Ansprechpartner für die rechtliche Beratung in Europa werden.

Langfristig ist eine Ausdehnung auf andere europäische Länder geplant. Aktuell laufen Gespräche mit Kanzleien in Skandinavien und Südeuropa, die ihren Schwerpunkt ebenfalls auf allgemeinem Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und M&A haben. Vier Mitglieder der neuen Allianz – BSWW, Řanda Havel, MPH und AC Tischendorf – sind bereits innerhalb des Netzwerks LAWorld vernetzt, darüber hinaus engagiert sich die Frankfurter Kanzlei auch noch bei Euroadvocaten. Innerhalb dieser Kooperationen haben die beteiligten Sozietäten bereits in der Vergangenheit häufig miteinander gearbeitet. „Mit der neuen ACT Legal wollen wir nun auch das Marketing auf gemeinsame Füße stellen, einheitliche Qualitätsstandards in der Beratung einführen und unsere Stärken sichtbarer präsentieren“, sagte Tischendorf.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema