An den Main

Kliemt & Vollstädt eröffnet mit Willkie-Arbeitsrechtlern

Autor/en
  • JUVE

Die Arbeitsrechtsboutique Kliemt & Vollstädt hat zum Jahreswechsel mit den Arbeitsrechtlern von Willkie Farr & Gallagher ein Büro in Frankfurt eröffnet. Christoph Crisolli (40), der als Salaried-Partner in den vergangenen drei Jahren die arbeitsrechtliche Praxisgruppe bei Willkie aufgebaut hatte, wird das Team leiten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neben Crisolli wechselten die Associates Christian Röck (32) und Alexandra Foet (31) zu Kliemt. Darüber hinaus wird im Februar ein weiterer Arbeitsrechtler kommen, der derzeit als Senior-Associate in einer Frankfurter Großkanzlei tätig ist.

Crisolli zählt unter anderem die Dell GmbH und Olympus zu seinen Mandanten. Bei Willkie betreute der Arbeitsrechtler etwa den Erwerb der Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH durch die Techtronic Industries (JUVE 11/04) und die Ausgliederung des Real-Estate- und Facility-Managements der Infineon AG.

Marktbeobachtern zufolge bedeutet der Verlust für Willkie den Einbruch ihrer originären arbeitsrechtlichen Praxis. Die Kanzlei kündigte jedoch an, den Bereich künftig mit einem Equity Partner zu besetzen.

Auch am Stammsitz Düsseldorf verstärkte sich Kliemt mit Dr. Meike Kirchner (31) um eine weitere Anwältin. Kirchner war zuvor ein Jahr bei CMS Hasche Sigle in Hamburg und zuletzt bei Gravenhorst Färber Schumacher Föhrborn Simdorn tätig. Die Düsseldorfer Bürogemeinschaft Arbeitsrecht hatte im Dezember jedoch vor allem durch den überraschenden Tod des renommierten Arbeitsrechtlers Dr. Peter Färber einen Verlust erlitten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.