Arbeitsrecht

Arqis stärkt den Mittelbau mit CMS-Anwältin

Die Arbeitsrechtspraxis von Arqis hat Zuwachs bekommen. Lisa-Marie Niklas ist Anfang September zum Team gestoßen und wird künftig von Düsseldorf aus tätig sein. Die 40-Jährige war zuvor für CMS Hasche Sigle als Counsel tätig. Bei Arqis ist sie nun Salary-Partnerin.  

Teilen Sie unseren Beitrag
Lisa-Marie Niklas
Lisa-Marie Niklas

Niklas war seit Beginn ihrer anwaltlichen Laufbahn im Jahr 2008 bei CMS in Köln und gehörte dort zum Team um den angesehenen Partner Prof. Dr. Björn Gaul. Sie hat somit langjährige Berufserfahrung sowohl im individuellen als auch kollektiven Arbeitsrecht sowie im Beschäftigtendatenschutz. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen unter anderem auf Ausgliederungs- und Restrukturierungsvorhaben, der Einführung moderner Arbeitsmethoden und der Umsetzung von IT-Projekten im Betrieb. 

Niklas fügt sich damit gut in die inhaltliche Ausrichtung der Arbeitsrechtspraxis von Arqis ein. Die besteht seit dem Zugang von Tobias Neufeld im Frühjahr 2020 aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Beratung von HR-Themen in den Unternehmen und soll damit über die in vielen Kanzleien etablierte praxisgruppenübergreifende Zusammenarbeit hinausgehen. Insbesondere Niklas Kompetenzen in Restrukturierungsprojekten und in Datenschutzfragen passen gut in die Beratungsschwerpunkte der Praxis. Zugleich rüstet Arqis mit dem Zugang ihren zuletzt eher schwach aufgestellten Mittelbau auf. Zwischen Herbst 2019 und Frühjahr 2020 waren zwei erfahrene Anwälte zu Pusch Wahlig gegangen. 

Darüber hinaus kündigte Arqis an, Dr. Hendrik von Mellenthin zum Januar 2022 intern zum Salary-Partner zu ernennen, womit die Praxis dann aus zwei Equity- und zwei Salary-Partner sowie rund 14 Associates bestehen wird.

CMS stellt auch weiterhin die personalstärkste Arbeitsrechtspraxis im deutschen Markt. Am Kölner Standort besteht das Team nun aus 40 Berufsträgern, darunter sind zehn Partner. Zum Jahresbeginn hatte die Kanzlei mit Kira Falter und Dr. Alexandra Otto zwei weitere Partnerinnen ernannt.

 

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.