Arbeitsrecht

Kliemt & Vollstädt plant Eröffnung in München

Die Arbeitsrechtsboutique Kliemt & Vollstädt will ihr viertes deutsches Büro eröffnen. Nach Düsseldorf, Frankfurt und Berlin hat die Kanzlei nun München in den Fokus genommen. Zur personellen Besetzung und zum Startzeitpunkt äußerte sich die Kanzlei auf JUVE-Nachfrage allerdings nicht.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Kanzlei gilt in der deutschen Arbeitsrechtsszene als die Blaupause für eine erfolgreiche Boutiquengründung. Kliemt & Vollstädt war 2002 zunächst mit einem Standort in Düsseldorf gegründet worden. Ein Jahr später folgte die Eröffnung eines Büros in Berlin, seit 2005 gibt es den Standort in Frankfurt. In den fünfzehn Jahren seit ihrer Gründung haben sich zahlreiche anerkannte Arbeitsrechtler der Boutique angeschlossen. Inzwischen zählt die Kanzlei rund 60 auf Arbeitsrecht spezialisierte Anwälte und ist damit die größte Arbeitsrechtsboutique am Markt.

Nach Düsseldorf hatte sich besonders das Frankfurter Büro seit der Gründung 2005 mit Willkie-Anwälten gut entwickelt. 2012 kam die bekannte Arbeitsrechtlerin Dr. Barbara Reinhardt dazu, die von Beiten Burkardt wechselte.

Paradedisziplin der Kanzlei sind große Restrukturierungsprojekte. 2007 trat Kliemt & Vollstädt in das internationale Arbeitsrechtsnetzwerk Ius Laboris ein. Ihre Wettbewerber beurteilen diese internationale Zusammenarbeit im Vergleich mit anderen internationalen Netzwerkmitgliedschaften als sehr erfolgreich. So gehörten zuletzt Unternehmen wie Merck oder Ericsson mit grenzüberschreitenden Restrukturierungen zu den Mandanten der Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema