Arbeitsrecht

Pusch Wahlig eröffnet in Hamburg

Mit der Arbeitsrechtskanzlei Pusch Wahlig zieht es eine weitere Kanzlei nach Hamburg. Für die Büroeröffnung im Oktober hat sie nach eigener Aussage einen Hamburger Arbeitsrechtspartner und einen Associate gewonnen, deren Namen jedoch noch nicht genannt werden könnten. Managing-Partner Dr. Tobias Pusch wird in der Startphase ebenfalls vor Ort sein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Tobias Pusch
Tobias Pusch

Mit ihrem fünften Büro ist die Arbeitsrechtsboutique dann genau wie Kliemt und Vangard an den wichtigsten arbeitsrechtlichen Standorten – Düsseldorf, München, Berlin, Frankfurt und Hamburg – vertreten. „Ich selbst kenne den Hamburger Markt aus meiner Zeit bei Allen & Overy noch sehr gut und bin mir sicher, dass wir auch an diesem Standort erfolgreich wachsen werden“, so Pusch. Mit Reemtsma, der Hoyer Gruppe sowie Kommunikationsdienstleister Avaya oder dem Lieferdienst Flaschenpost kann die Kanzlei in der Hansestadt bereits ein umfassendes Mandanten-Portfolio vorweisen. Ein Selbstläufer dürfte der Einstieg in den Hamburger Markt jedoch nicht werden, schließlich gilt dieser aufgrund des starken Wettbewerbs anderer Boutiquen als sehr kompetitiv.

Ausbau an allen Standorten

Die Wachstumsstrategie von Pusch Wahlig macht auch vor den anderen Standorten nicht halt. So beginnt die ehemalige Baker & McKenzie-Anwältin Laura Klare zum August im Düsseldorfer Büro  und im Herbst startet mit Maren Burkhardt, derzeit noch Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, eine weitere erfahrene Arbeitsrechtlerin als Managing Associate bei Pusch Wahlig. Mit einem Berufsanfänger, der im Herbst in Berlin startet, umfasst das Team dann bundesweit rund 40 Juristen.

2019 hatte sich die Kanzlei nicht nur im Mittelbau, sondern auch auf Partnerebene verstärkt. So holte sie mit Dr. Alexander Lorenz einen erfahrenen Restrukturierer von Baker Tilly für ihr Frankfurter Büro. Kurz zuvor war bereits Dr. Tobias Brors von Arquis als zweiter Partner im Düsseldorfer Team eingestiegen. In Berlin hatte sie im Sommer 2019 jedoch ein dreiköpfiges Team um Dr. Kara Preedy verloren, die seitdem für Greenberg Traurig das Arbeitsrecht aufbaut.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema