Asien

Salans eröffnet in Hongkong

Autor/en
  • JUVE

Salans eröffnet im Herbst ein Büro in Hongkong und plant ein weiteres in Peking. Zudem wird der Standort in Shanghai, wo derzeit 40 Mitarbeiter tätig sind, in den kommenden Monaten personell ausgebaut.Das Gründungsteam in Hongkong besteht aus zwei Partnern sowie Associates. Praxisschwerpunkte sind Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Immobilienrecht. Das Pekinger Büro soll erste Kontaktstelle für Unternehmen mit Zentralsitz in der chinesischen Hauptstadt sein und Ausgangsbasis für die weitere Entwicklung ausländischer Direktinvestments und M&A-Geschäfte im Nordosten Chinas.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Die Investitionen, die wir in den frühen 1990er Jahren in den Schwellenländern getätigt haben, zahlen sich heute für uns aus. Sie ermöglichen es, Salans zu einer Zeit, in der viele andere Kanzleien ihre Ziele zurückschrauben, in Asien weiter zu expandieren“, sagte Stephen Finch, Chairman von Salans.

Die internationale Kanzlei ist seit 1989 in China präsent. Anfang 2007 hatte sich ein 14-köpfiges Team um den deutschen China-Experten Dr. Bernd-Uwe Stucken Salans angeschlossen. Der 51-Jährige ist Co-Managing-Partner in Shanghai. Kurz zuvor war mit dem Travers Smith-Team um Dr. Karl Pilny bereits Asien-Kompetenz in den Berliner Standort geholt worden. Im April wurde dort ein China Desk gegründet, der mit den deutschen und chinesischen Anwälten in Shanghai zusammenarbeitet. Zudem wechselte Benjamin Kroymann (33), der sich auf Transaktionen mit Bezug zum chinesischen Markt spezialisiert hat, als Associate von CMS Hasche Sigle.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.