Aufsichtsrecht

BRP gewinnt Partner von Norton Rose für Frankfurter Büro

Autor/en
  • Eva Lienemann

Die Stuttgarter Kanzlei BRP Renaud & Partner hat zum September den Aufsichtsrechtler Dr. Achim Döser (47) als neuen Partner für das Frankfurter Büro gewonnen. Er soll dort den Bereich Bankaufsichtsrecht und Asset-Management aufbauen. Döser kommt von Norton Rose Fulbright, dort war er als of Counsel tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Achim Döser
Achim Döser

Seine aufsichtsrechtliche Karriere begann Döser 2000 bei GSK Gassner Stockmann & Kollegen in München, 2006 wechselte er in das Frankfurter Büro von Taylor Wessing. Ein Jahr später folgte er dem Banking-Partner Dr. Markus Lange zu KPMG Law, ebenfalls in Frankfurt. Lange leitet er dort die Praxisgruppe Financial Services, bevor er 2012 zu Norton Rose wechselte. Zuletzt war Döser dort im Team von Dr. Caroline Herkströter tätig, die zum Oktober die Leitung der Abteilung Recht bei der DekaBank übernehmen wird.

Döser befasst sich vor allem mit der Beratung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, Kapitalverwertungs- und Investmentgesellschaften aus dem Ausland. Zudem will er bei BRP seine Spezialkenntnisse zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme, zu Wohlverhaltensregeln nach dem Wertpapierhandelsgesetz und zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz anbringen. Schnittmengen zu anderen Praxisgruppen bei BRP sollen sich durch Dösers Schwerpunkte mit dem Arbeits-, IT- und Datenschutzrecht ergeben.

Döser begründete seine Entscheidung zum Wechsel mit der Herausforderung, die der Aufbau des Bankaufsichtsrechts bei BRP ihm biete. Das Bankrecht ist bislang bei BRP nicht vertreten. Die Kanzlei ist inhaltlich und personell breit aufgestellt und verstärkte sich erst zum August mit der Quereinsteigerin Dr. Susanne Jochheim für den Ausbau ihrer Compliance-Beratung. Die Arbeitsrechtlerin war 20 Jahre lang bei Bosch tätig und stieg bei BRP als Partnerin ein.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema