Ausbau in Stuttgart

Neuer GSK-Partner kommt von Shearman & Sterling

Autor/en
  • JUVE

GSK Stockmann & Kollegen hat ihre Corporate-Praxis weiter verstärkt. Anfang Oktober kam als neuer Partner in Stuttgart Dr. Eike Dirk Eschenfelder (37), der zuvor sechs Jahre lang bei Shearman & Sterling in Mannheim tätig war, zuletzt als Senior Associate. Eschenfelder war bei Shearman sowohl an der Betreuung größerer börsennotierter Konzerne als auch mittelständischer Unternehmen beteiligt. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit war dabei die Begleitung von M&A-Transaktionen, etwa an der Seite des Finanzdienstleisters MLP bei der Übernahme des Vermögensverwalters Feri Finance & Research Ende vergangenen Jahres. Eschenfelder ist zudem bei der Vertretung in gesellschaftsrechtlichen und transaktionsbezogenen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten sowie Schiedsgerichten erfahren.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bereits im März hatte sich GSK in Frankfurt mit dem Bank- und Finanzrechtler Stefan Koser (35) von Ashurst verstärkt, um so ihre Kompetenz im Transaktionsgeschäft auszubauen. Mit Eschenfelder treibt die Kanzlei diese Entwicklung voran und setzt dabei zunehmend einen Corporate-Schwerpunkt in Stuttgart: In den kommenden Jahren soll das Büro auf 20 Berufsträger aufgestockt werden, so Partner Dr. Peter Ladwig, der das Corporate-Team vor Ort anführt. Geplant ist außerdem, neben Ladwig und Eschenfelder in Stuttgart einen weiteren Partner aus den Reihen der Associates zu ernennen. Zudem soll Eschenfelder von Stuttgart aus gemeinsam mit dem Heidelberger GSK-Büro zusätzliches Geschäft aus dem Badener Raum generieren.

Erst im November hatte Mitgründer und Namenspartner Prof. Dr. Otto Gassner GSK verlassen und sich mit einem Team Aderhold v. Dalwigk Knüppel in München angeschlossen – nicht zuletzt, weil die Entwicklung von GSK zu einer transaktionsgetriebenen Kanzlei nicht seinen Vorstellungen entsprach.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.