Bislang war das Außenwirtschaftsrecht bei Baker ein Teilbereich der deutsch-österreichischen Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht. Anfallende Mandate wurden von der Senior Associate Dr. Julia Pfeil bearbeitet. Mit dem Zugang von Thoms wird der Bereich nun aufgewertet: Ab September übernimmt sie die Leitung der neu geschaffenen Einheit Außenwirtschaftsrecht.
Damit verstärkt Baker die von internationalen Industriemandanten nachgefragte Schnittstelle in den Bereichen umwelt- und handelsrechtliche Compliance. Die Einheit wird an die Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht angedockt, die der Vergaberechtler Dr. Marc Gabriel von Berlin aus leitet. Mit dem Zugang von Thoms umfasst die Baker-Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht neun Partner, vier Counsel und neun Associates.
Thoms gilt als erfahren im internationalen, europäischen und deutschen Außenwirtschaftsrecht. Vor allem im Exportkontroll- und Sanktionsrecht sowie im Datenschutzrecht beriet sie weltweit tätige Unternehmen bei internen und externen Untersuchungen, zu Fragen der Selbstanzeige sowie zu Compliance-Programmen. Neben ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Außenwirtschaftsrecht und Compliance ist Thoms Gründungsmitglied der Initiative United Against Modern Slavery und vertritt regelmäßig Opfer von Menschenrechtsverletzungen.
Ihre berufliche Laufbahn hatte Thoms 2006 bei Clifford Chance in Düsseldorf begonnen. 2008 wechselte sie ins Berliner Freshfields-Büro. Ab 2013 war sie fast vier Jahre im New Yorker Büro der Kanzlei Mitglied der Praxisgruppe Global Investigations sowie Co-Group Leader des Teams Global Sanctions and Trade, bevor sie wieder nach Düsseldorf zurückkehrte. (Martin Ströder)