Durch den Abend führte Moderator und Hip-Hopper Amiaz Habtu. Insgesamt wurden in 18 Kategorien Gewinner ausgezeichnet: 15 Kanzleien und 3 Rechtsteams in Unternehmen. Grundlage für die Auszeichnungen des Abends ist die redaktionelle Recherche für das 718 Seiten starke JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, das am 31. Oktober erscheint.
Schalast wurde als Kanzlei des Jahres für den Mittelstand ausgezeichnet. Den Gründerzeit-Award vergab JUVE an Lark. Der Award für das Inhouse-Team des Jahres ging an Schaeffler.
Baker McKenzie fokussiert sich erfolgreich unter der Leitung von Alexander Wolff – so hieß es in der Laudatio – auf grenzüberschreitende Mandate und eine starke interne Vernetzung. Die Kanzlei beweist ihre Expertise insbesondere bei internationalen Restrukturierungen, Carve-outs und in der M&A-Praxis. Mandanten schätzen sie für ihre brillanten Schriftsätze, das exzellente Netzwerk und die hervorragende Zusammenarbeit.
Schalast & Partner setzt neue Maßstäbe in der Mittelstandsberatung und überzeugt mit Spitzenleistungen im M&A- und Finanzrecht. Die Kanzlei gehört mit Mandaten wie Viessmann und das Land Hessen zur ersten Liga und wickelt routiniert grenzüberschreitende Fälle ab. Die vollständige Integration aller Standorte hat sich als strategischer Volltreffer erwiesen und bildet die Basis für den beeindruckenden Expansionskurs.
Die Gewinnerin des Gründerzeit-Awards ist Lark. Zehn Jahre nach ihrem Spin-off von Milbank haben Tobias Nikoleyczik, Daniel Gubitz und Ludger Schult erneut eine erfolgreiche Transaktionskanzlei gegründet. In nur knapp zwei Jahren ist die Kanzlei auf 25 Anwältinnen und Anwälte gewachsen und berät namhafte Mandanten wie Zalando, Paragon und Afinum bei hochkarätigen Deals. Der Erfolg basiert auf einem hohen Qualitätsanspruch, einem strategischen Mix aus Corporate-, Steuer- und Finanzierungskompetenzen sowie einem gut eingespielten Team.
Über die Auszeichnung ‚Inhouse-Team des Jahres‘ kann sich Schaeffler freuen. Im Rahmen einer komplexen Transaktion hat die Rechtsabteilung in kurzer Zeit 52 Juristinnen und Juristen des MDax-Konzerns Vitesco integriert. Durch diesen Prozess wurde die gesamte Rechtsfunktion neu ausgerichtet und um Kompetenzen wie die Produkt-Compliance erweitert. Für die erfolgreiche Moderation und Umsetzung erntete das Team um Achim Gronemeyer und Jan Wittenberg große Anerkennung.
Kanzlei des Jahres Österreich ist Grama Schwaighofer Vondrak. Die Kanzlei konnte in den Bereichen Corporate/M&A und Immobilienrecht namhafte neue Mandanten wie Sandoz und Strabag Real Estate für sich gewinnen. Dieser Erfolg beruht maßgeblich auf der konsequenten Förderung junger Talente, die zu Partnern entwickelt werden. Zudem beweist die Kanzlei mit einem eigens von einem Partner entwickelten KI-Assistenten ihre Innovationskraft und Zukunftsorientierung.
Auch ein Herzensprojekt des JUVE Verlages erhält jedes Jahr Raum im Rahmen der JUVE Awards: Die Gäste unterstützen mit ihren Spenden zwei gemeinnützige Organisationen. Ausgewählt wurden in diesem Jahr zwei Organisationen, die den Schutz von Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt stellen. Insgesamt 225.370 Euro erhielten in diesem Jahr die Vereine Frauenhauskoordinierung e.V. und AMICA e.V. Der Berliner Verein Frauenhauskoordinierung e.V. unterstützt deutschlandweit Frauenhäuser und Fachberatungsstellen fachlich sowie in ihrer politischen Arbeit. Im Projekt ‚Digitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssicher begegnen‘ möchte der Verein Frauenhaus-Personal bei der Umsetzung eines gezielt entwickelten Schutzkonzepts unterstützen. Die Initiative erhielt 113.745 Euro.
AMICA e.V. engagiert sich weltweit für Frauen und Mädchen, die von geschlechtsspezifischer und sexualisierter Gewalt in Kriegs- und Krisengebieten betroffen sind. In Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen schafft AMICA Schutzräume, bietet psychosoziale Hilfe an und stärkt damit nachhaltig die Strukturen vor Ort. Die Gäste der JUVE-Awards unterstützten das Projekt mit 111.625 Euro.
Alle Sieger und Nominierten finden Sie auf JUVE Veranstaltungen.