Zu seinem Wechsel sagte er: „Die neue Aufgabe ist für mich eine sehr interessante Herausforderung, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich den FC Bayern bereits kenne. Es freut mich auch ganz besonders, dass ein solch renommierter Verein bei der Schaffung einer Rechtsabteilung einem jungen Anwalt wie mir vertraut.“
Gerlinger hatte nach seiner Promotion über das Thema: „Der Regelverstoß im Sport und unlauterer Wettbewerb“ zusätzlich das von der Fifa in Kooperation mit den Universitäten Leicester, Mailand und Neuchatel initiierte Fifa-Masterstudium mit dem M.A. in Law, Management und Humanities of Sport abgeschlossen. Bereits während des Studiengangs arbeitete er mit Praktikern aus Vereinen und Verbänden zusammen und wurde nach seinem Eintritt bei Taylor Wessing etwa auch von der Fifa mandatiert.
In der Bundesliga besitzt bislang kaum ein Klub eine eigene Rechtsabteilung. Der jetzige Schritt des FC Bayern ist nach Einschätzung von Marktbeobachtern für den deutschen Vorzeigeverein sehr sinnvoll, denn dessen rechtlicher Beratungsbedarf sei in den letzten Jahren stark gestiegen.