Steuerstrafrecht

Bekannte Flick Gocke-Anwältin wird Partnerin bei Rettenmaier

Die Steuerstrafrechtlerin Dr. Anja Stürzl (35) wechselt zum Dezember als Partnerin zur Strafrechtsboutique Rettenmaier in Frankfurt. Sie kommt aus dem Team des renommierten Steuerstrafrechtlers Dr. Jörg Schauf von Flick Gocke Schaumburg.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Flick Gocke war Stürzl dreieinhalb Jahre Associate, zuvor hatte sie Erfahrungen in mehreren namhaften Strafrechtsboutiquen gesammelt: Zu Flick Gocke kam sie von Wannemacher & Partner. Bei Stetter und bei Ufer Knauer war sie zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Anja Stürzl

Bekannt ist Stürzl vor allem als Vorstandsvorsitzende des Vereins ‚Juristinnen im Wirtschafs- und Steuerstrafrecht‘ (JUWiST). Sie berät und verteidigt sowohl Individuen als auch Unternehmen schwerpunktmäßig im Steuerstrafrecht. So war sie zuletzt Teil des Teams, das einem Ministerium wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung, einem Energieunternehmen zur Umsatzsteuer oder auch einer Bank im Zusammenhang mit Geldwäscheprävention zur Seite stand.

Von zwei auf fünf Partner

Bei Rettenmaier stößt Stürzl auf ein Team, das sich vor allem in der Individualverteidigung einen guten Namen im Markt gemacht hat, gerade in den Vorstandsetagen des Finanzsektors. Mit ihr zählt die Partnerschaft nun drei Köpfe. Zwei weitere kommen zum Jahreswechsel hinzu, wenn Tillmann Gessert und Dr. Tony Rostalski – Associates der ersten Stunde – zu Partnern ernannt werden. Die Kanzlei gründete sich im April 2020, als sich der Namenpartner und Dr. Markus Adick trennten.

Das Team der Steuerstrafrechtler von Flick Gocke zählt mit 10 Partnern, 16 Associates und einem of Counsel zu den größten Einheiten und zu den Tonangebern im Markt. Das Zentrum der Praxis ist nach wie vor Bonn.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema