Frankfurt

Steuerstrafrechtlerin von Rettenmaier gründet eigene Boutique

Anja Stürzl (36) verlässt zum Dezember die Kanzlei Rettenmaier Frankfurt und macht sich unter Stürzl Steuerstrafrecht selbstständig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Anja Stürzl

Bevor Stürzl im November 2022 als Salary-Partnerin bei Rettenmaier einstieg, gehörte sie knapp vier Jahre zum Team des renommierten Steuerstrafrechtlers Dr. Jörg Schauf bei Flick Gocke Schaumburg. Zuvor war sie rund ein Jahr bei Wannemacher & Partner.

Kurz vor dem Jahreswechsel startet Stürzl unter eigener Flagge durch. Sie berät speziell Unternehmen ebenso wie Privatpersonen und übernimmt die Vertretung vor den Behörden und Gerichten. Auch in typischen Begleitdelikten vertritt sie Mandanten mit ihrem Know-how, etwa zu straf- oder bußgeldrelevanten Themen rund um Arbeit und Sozialversicherung oder Korruptionsvorwürfe.

Rettenmaier firmiert seit 2020 als eigene Einheit, nachdem sich die ehemaligen Namenspartner Felix Rettenmaier und Dr. Markus Adick getrennt hatten. Rettenmaier ist besonders aktiv bei der Beratung von Bankmanagern und Unternehmenschefs, z.B. in der Automobilindustrie. Sie zählt nach Stürzls Weggang noch vier Equity-Partner: Namenspartner Felix Rettenmaier, Dr. Carolin Weyand sowie die in diesem Jahr ernannten Partner Tillmann Gessert und Dr. Tony Rostalski und drei Associates.

Stürzl engagiert sich weiterhin als Vorstandsvorsitzende im Verein Juristinnen im Wirtschafs- und Steuerstrafrecht (JuWiSt). 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema