Berlin

Alba-Gruppe baut mit Leiter Recht von Bayer Schering eigenes Inhouse-Team auf

Autor/en
  • JUVE

Der Berliner Entsorgungsdienstleister Alba baut eine eigene Rechtabteilung auf. Ulrich Grohé, bislang Rechtsabteilungsleiter beim Pharmakonzern Bayer Schering, wird ab Anfang März das neue Team leiten. Der 50-Jährige war rund 15 Jahre in verschiedenen Unternehmen des E.on-Konzerns tätig, bevor er 2001 als Rechtsabteilungsleiter zum Chemiekonzern Degussa und 2005 in gleicher Position zu Bayer Schering wechselte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zum Start-Team bei Alba werden neben Grohé auch der Gesellschaftsrechtler Stefan Greif (34) und die Finanzrechtlerin Bettina Rahn (33) gehören. Beide kommen aus dem Berliner Linklaters-Büro. Greif war dort zuletzt Managing Associate, Rahn arbeitete als Associate.

Bislang hatte Alba sich in rechtlichen Fragen ganz auf externe Berater verlassen. So wurde das Unternehmen etwa Mitte 2008 beim Verkauf der Sparte Albametall an das Kölner Recycling-Unternehmen Interseroh noch von einem Frankfurter Allen & Overy-Team beraten.

Das Berliner Unternehmen hatte dann wiederum wenig später über die konzerneigene Beteiligungsgesellschaft Isabell Finance die deutlich größere Interseroh-Gruppe übernommen. Auch aufgrund der damit verbundenen vermehrten rechtlichen Fragen forcierte Alba nun den Aufbau einer eigenen Rechtsabteilung.

Die neu formierte Alba-Gruppe, bestehend aus Alba und Interseroh, vereinigt insgesamt 140 Unternehmen unter ihrem Dach. Mit 9.000 Beschäftigten setzte das Unternehmen zuletzt 2,7 Milliarden Euro um.

Bayer Schering gibt heute bekannt, wer Grohés Aufgaben in der Rechtsabteilung übernehmen wird.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de