Berlin

Freshfields-Partner Heidbrink künftig bei Lindenpartners

Autor/en
  • JUVE

Zum November wechselt der Litigation-Partner Dr. Alfried Heidbrink (41) aus dem Berliner Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer in die noch junge Sozietät Lindenpartners.„Freshfields ist eine Super-Kanzlei, aber ich bin jetzt in dem idealen Alter, um noch einmal etwas Neues anzufangen“, sagte Heidbrink. Zu den Partnern von Lindenpartners bestünden schon seit langem berufliche und private Kontakte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Jurist ist auf Prozessführung und Schiedsverfahren spezialisiert und war bei Freshfields beispielsweise an der Beratung von Advent beim Kauf von RWE Solutions und des Landes Berlin beim Verkauf von Immobiliengesellschaften an die Bankgesellschaft Berlin beteiligt. Heidbrink war 1992 in das Berliner Büro von Bruckhaus Westrick Stegemann gekommen, seit 1997 ist er Partner.

Dr. Wolf Friedrich Spieth, Berliner Managing Partner bei Freshfields, bedauerte das Ausscheiden von Heidbrink. Die Trennung erfolge jedoch einvernehmlich. Aktuell sind nach dem Wechsel von Heidbrink im Berliner Büro der Kanzlei noch 14 Partner und 55 Associates beschäftigt.

Lindenpartners ist ein Spin-off des Berliner von Boetticher Hasse Lohmann-Büros: Erst im August diesen Jahres hatten sich die fünf Partner und vier Associates in dieser Form selbstständig gemacht. Die Kanzlei ist vor allem auf Gesellschaftsrecht und M&A mit einem besonderen steuerrechtlichen Fokus ausgerichtet und betreut auch zu Anlagemodellen und in Prospekthaftungsfällen. „Alfried Heidbrink ist nicht nur ein Top-Jurist mit ausgezeichneten internationalen Kontakten, sondern passt auch persönlich optimal zu uns“, sagte Dr. Markus Birkholz, einer der Gründungspartner der jungen Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.