Berlin

Linklaters-Anwältin wird Leiterin Recht bei Ebay-Tochter PayPal

Susanne Grohé, zuvor Managing Associate bei Linklaters in Berlin, ist zum September zu der Ebay-Tochter PayPal gewechselt. Bei der Bank ist die 36-Jährige für die juristischen Belange in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig.Grohé war von 2002 bis Februar 2006 im Frankfurter Linklaters-Büro tätig, seit 2005 war sie Managing Associate. 2006 wechselte Grohé dann zum Pharmakonzern Schering nach Berlin, kehrte aber nach der Übernahme des Unternehmens durch Bayer Anfang 2007 zu Linklaters zurück und arbeitete seither im Hauptstadt-Büro im Bereich Regulierte Märkte.

Teilen Sie unseren Beitrag

„In meiner neuen Position ist die juristische Bandbreite größer“, sagte Grohé. Zudem habe sie mehr Einflussmöglichkeiten und Personalverantwortung. In Grohés Bereich arbeitet noch ein weiterer weiterer Jurist. Im Zentrum der Abteilung stehen Fragen des Bankrechts.

Insgesamt ist die europäische Rechtsabteilung der zu Ebay gehörenden Bank PayPal eher klein, kooperiert aber bei Bedarf mit den Ebay-Juristen und dem eigenen Compliance-Team. Neben Grohé gibt es jeweils Juristen in Großbritannien und Frankreich, wobei letztere für die übrigen europäischen Staaten zuständig sind. Der Chefjurist sitzt am Hauptquartier der europäischen PayPal in Luxemburg. Das Mutterunternehmen PayPal Inc. wurde im Oktober 2002 von Ebay gekauft und hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten.

Bekannt ist PayPal insbesondere durch ein Bezahlsystem, das beim Einkauf und Verkauf im Online-Handel genutzt werden kann. Mit etwa 150 Millionen Mitgliedskonten in 190 Nationen gilt PayPal als weltweit größter Online-Zahlungsdienstleister.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 7. Oktober 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.