Jakob befasst sich seit über zehn Jahren mit dem Glücksspielrecht, seit 2008 als Inhouse-Counsel zuerst bei der Deutschen Klassenlotterie Berlin und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie. Ab 2017 arbeitete er als Head of Legal & Compliance bei Mybet, bevor er Anfang 2019 zu G Esports wechselte. Das Berliner Unternehmen besetzt die Position nach Jakobs Ausscheiden mit einem Nachwuchs-Legal Counsel.
Neben seiner Inhouse-Arbeit berät Jakob außerdem in eigener Kanzlei, zu seinen Mandanten zählt unter anderem die PBS Germany, eine Tochtergesellschaft der Playtech BGT Sports. Daneben ist Jakob zugelassener Richter beim Deutschen Sportschiedsgericht und seit Kurzem auch Richter am neu gegründeten Verbandsschiedsgerichts des ESBD – eSport-Bund Deutschland.
Bei Melchers ergänzt Jakob das bestehende Team um den auch international gut vernetzten Glücksspielrechtler Dr. Jörg Hofmann. Zum Heidelberger Team der Praxis gehören auch Dr. Matthias Spitz, Jessica Maier und Prof. Dr. Clemens Weidemann, der Anfang dieses Jahres als of Counsel von Gleiss Lutz gekommen war. Jakob verstärkt das Team in Berlin, wo auch die großen Branchenverbände wie Deutscher Sportwettverband und Deutscher Casino-Verband sitzen.
Jakob soll unter anderem im Zukunftsmarkt E-Sport sein Beratungsportfolio ausbauen. Daneben erwarten die im Glücksspielrecht beratenden Kanzleien wie Melchers für das kommende Jahre viel Arbeit vor allem rund um den Dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrag, der zum Januar in Kraft tritt und zahlreiche lizenzrechtliche Fragen aufwirft. Mit dem Zugang von Jakob in Berlin zählt das Glücksspielteam von Melchers an den Standorten Heidelberg und Berlin nun rund zehn Berufsträger. (Martin Ströder)