Sowohl Katins als auch von Richthofen hatten ihre Karrieren als Rechtsanwälte im Berliner Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer begonnen und dort vor allem zu M&A- und Private-Equity-Transaktionen beraten. Katins wurde 2015 zum Notar bestellt. Im Herbst 2018 wechselten beide gemeinsam mit dem Associate Dr. Lennart Schramm zu Flick Gocke Schaumburg, um dort ein Berliner Anwaltsnotariat aufzubauen.
Seitdem beurkundete Katins unter anderem den Einstieg des Investors Lars Windhorst beim Fußballbundesligisten Hertha BSC, den Kauf des Pflegedienstleisters Lavorel Medicare Deutschland durch die Private-Equity-Gesellschaft Advent sowie Serie-B-Finanzierungsrunden bei den Start-ups Scoutbee und Wandelbots.
In der neuen Einheit 3n wollen sich Katins und von Richthofen nach eigenen Angaben auf das Notariatsgeschäft konzentrieren. „Wir glauben, dass man höchste Qualität und bestmöglichen Service nur mit konsequenter Spezialisierung erreichen kann. Deshalb war die Gründung eines faktischen Nur-Notariats der logische nächste Schritt für uns“, sagte Katins.
Am Berliner Standort von Flick Gocke Schaumburg soll Schramm das Notariat übernehmen: Der assoziierte Partner hat, ebenso wie von Richthofen, die notarielle Fachprüfung bereits absolviert, wartet aber noch auf seine Bestellung. Auf längere Sicht will die Kanzlei in Berlin zwei Notare in ihren Reihen haben. In Frankfurt ist Flick Gocke mit einem Team um die beiden Anwaltsnotare Dr. Finn Lubberich und Dr. Philipp Schweitzer vertreten.